Vor der Kamera sprechen lernen – mit diesen 7 Tipps kannst du das auch!
Frei sprechen vor der Kamera?
Wir wollen alle Dynamik in unseren Videos haben. Wir wollen unsere ZuseherInnen begeistern und das funktioniert nicht, wenn man einfach von einem Skript abliest. Darum zeige ich dir heute sieben Strategien wie du es leicht lernen kannst vor der Kamera zu sprechen.
Das war für mich am Beginn meines Online Business nicht möglich. Ich weiß noch ganz genau, dass ich ein ganzes Wochenende damit verbracht habe, eine Videoserie aufzunehmen und am Sonntag Abend war ich ….. einfach nur verzweifelt, weil ich keinen vernünftigen Satz in die Kamera gesprochen hatte.
Erst durch viel Übung und meiner Erfahrung mit Live Videos bin ich mittlerweile sehr gut darin, einfach in die Kamera zu sprechen.
Darum möchte ich dir heute meine besten Tipps für das freie Sprechen vor der Kamera mitgeben.
1. Sprich nicht mit der Kamera sondern zu deinen Wunschkunden.
Vor der Kamera frei sprechen, warum ist das wichtig.?
Kennst du das? Du drückst auf „Aufnahme“ und schaust in die Kamera. Doch dann kommt….. nichts. Kennst du das? Ja, das kenne ich sehr gut.
Kurz vor der Aufnahme hatte ich noch viele Ideen und wollte einfach darauf los reden, aber nach dem drücken des Aufnahme Knopfes ist dann plötzlich alles weg und mein Kopf leer.
Mein Tipp: Versetz dich in eine Kundensituation und stell dir vor, dass deine Kundin direkt vor dir sitzt. Du sprichst nicht mit deiner Kamera, sondern mit deiner Kundin. Glaub mir, dass macht einen großen Unterschied.
2. Stell dir vor, dass du Fragen deiner Wunschkunden in einem Gespräch beantwortest.
Du hast sicherlich bereits viele Fragen deiner Kundinnen in Beratungssituationen beantwortet. Genau so kannst du diese „vorgestellten Fragen“ auch in einem Video beantworten.
3. Schreibe die 3 – 5 Inputs, die du geben willst auf Karteikarten.
Strukturiere deinen Input mit Stichworten auf Karteikarten oder Post Its.
Die Stichworte sind die „Kapitel“ in deinem Video.
4. Überlege dir grob, was du zu jedem Punkt sagen wirst.
Nun überlege dir kurz, was du zu den einzelnen Punkten erzählen möchtest.
5. Nimm Videosequenzen auf, nicht das gesamte Video.
Einer der wichtigsten Punkte bei deinen Videos: Nimm nicht das gesamte Video in einem Schritt auf, sondern „zerlege“ die einzelnen Teile in Sequenzen.
Bei mir sind die Sequenzen immer gleich mit meinen Stichpunkten auf den Post Its.
Dadurch fällt der Druck weg, dass du dich an alle Punkte erinnern musst und du bist viel lockerer.
6. Schau dir die einzelnen Videosequenzen an und verbessere sie.
Lerne und optimiere, indem du dir die einzelnen Sequenzen ansiehst und verbesserst.
Nimm eine Sequenz so lange auf, bis du zufrieden bist. Wichtig: Lösche sofort den Rest sonst bekommst du einen Datenfriedhof!
7. Unperfekt ist menschlich!
Denk dran: Es ist natürlich super, wenn alles perfekt ist. Aber was heisst eigentlich perfekt?
Für mich sind Videos perfekt, die meine Fragen beantworten, die mich motivieren und die mich inspirieren. Wenn der Mehrwert passt, dann ist es für mich nicht störend, wenn mal ein Äh oder ein Versprecher drinnen ist.
Wahrscheinlich ist das bei dir auch so, oder?
Also: Beginne mit deinen Videos! Denn du weißt: Dein Weg entsteht beim Gehen!
Alles Liebe Birgit

Danke Birgit für diese tollen Tipps. Ich habe da noch eine Frage: Wie setze ich die einzelnen Sequenzen denn wieder zusammen, oder poste ich die einzelnen Sequenzen? LG Hermann Püllen
Lieber Hermann, du nimmst die einzelnen Sequenzen getrennt auf und fügst diese dann mit Hilfe eines Videobearbeitungsprogramms (zB: iMovie oder Camtasia) in der richtigen Reihenfolge zusammen. Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit, ich habe mir heute mehrere Videos zu diesem Thema angesehen und deines gefällt mir besonders gut. Vielen Dank dafür und ich werde an deine guten Tipps denken!
Mir fällt es schwer, vor der Kamera zu sprechen, weil ich oft stottere. Der Tipp, Videosequenzen aufzunehmen und sie nachzuschauen, um mich zu verbessern, finde ich echt super. Zusätzlich möchte ich mich von einem Logopäde beraten lassen, um meine Sprachschwierigkeiten zu verbessern.