Untertitel für Shorts & Reels in Canva erstellen

Untertitel für Shorts & Reels in Canva erstellen

Untertitel für deine Reels und Kurzvideos mit Canva erstellen – Ein Tutorial

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit der neuen Funktion von Canva ganz einfach Untertitel für deine Videos erstellen kannst. Diese Funktion ist brandneu und bietet dir die Möglichkeit, direkt in Canva Untertitel für Instagram-Stories, Instagram-Reels, YouTube-Shorts und andere Kurzvideos zu erstellen. Warum solltest du Untertitel verwenden? Viele Menschen schauen Videos ohne Ton, und Untertitel helfen dir dabei, ein breiteres Publikum zu erreichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Untertitel-Erstellung in Canva

1. Video in Canva hochladen

  • Öffne deinen Canva-Account und wähle die Option „Video“.
  • Entscheide dich für das gewünschte Videoformat (z. B. Smartphone-Format für Kurzvideos) und lade dein Video hoch. Gehe zu „Uploads“ und ziehe dein Video einfach in das Design.

2. Untertitel hinzufügen

  • Gehe in Canva auf den Bereich „Text“ und wähle „Dynamischer Text“.
  • Klicke auf „Untertitel generieren“, und Canva erstellt automatisch die Untertitel für dein Video.

3. Anpassung der Untertitel

  • Die generierten Untertitel können an deine Branding-Farben angepasst werden. Markiere die Untertitel und passe Schriftart, Schriftgröße und Textfarbe an. Eine beliebte Wahl ist die „Montserrat Classic“ Schriftart, die gut lesbar ist.
  • Um den Hintergrund der Untertitel zu ändern, gehe auf „Effekte“ und wähle eine Hintergrundfarbe aus, die zu deinem Branding passt.

4. Position der Untertitel

  • Positioniere die Untertitel so, dass sie gut sichtbar sind, idealerweise in der Nähe deines Gesichts. Dadurch sind sie für die Zuschauer leichter zu lesen, insbesondere wenn der untere Teil des Bildschirms durch andere Elemente verdeckt ist.

5. Feinabstimmung der Untertitel

  • Falls bei der automatischen Generierung Fehler aufgetreten sind, kannst du die Untertitel manuell bearbeiten. Klicke einfach in den Text und bearbeite ihn wie jedes andere Element in Canva.
  • Kürze den Anfang oder das Ende des Textes, um präzise und ansprechende Untertitel zu erstellen.

Warum Untertitel so wichtig sind

Untertitel bieten dir die Möglichkeit, deine Botschaft auch an Menschen zu vermitteln, die Videos ohne Ton ansehen. Sie steigern die Zugänglichkeit und das Engagement, besonders auf Social Media Plattformen wie Instagram und YouTube.

Mit der neuen Untertitelfunktion von Canva kannst du schnell und einfach ansprechende Kurzvideos erstellen, die für ein breites Publikum optimiert sind. Teste die Funktion aus und passe die Untertitel an deinen Stil an – das Ergebnis sind professionell aussehende Videos, die deine Marke stärken.

Falls dir dieser Beitrag gefallen hat und du weitere Tutorials zu Canva und Videobearbeitung sehen möchtest, abonniere gern meinen YouTube-Kanal!

Liebe Grüße

Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Video Meditation mit Canva – So erstellst du deine Meditation für YouTube oder deinen online Kurs

Video Meditation mit Canva – So erstellst du deine Meditation für YouTube oder deinen online Kurs

In diesem Beitrag werde ich dir zeigen, wie du mit Canva Meditationen aufnehmen und gestalten kannst.

Wir werden uns ansehen, welche Vorlagen du verwenden kannst, wie du ein Hintergrundvideo bekommst oder hochlädst, wie du das Audio deiner Meditation hinzufügst und wie du Musik von Canva oder deine eigene Musik hinzufügen kannst.

Außerdem zeige ich dir, wie du das Ganze exportierst und speicherst.

Schau dir das Video auf meinem YouTube Kanal da wenn dir der Inhalt weitergeholfen hat, dann hinterlasse mir ein Like und ein Abo! https://youtu.be/fkGDprzTABE?si=1d60p2gG7j2rtvCt

 

Canva-Design für deine Meditation

Um mit Canva eine Meditation für YouTube oder deinen Mitgliederbereich aufzunehmen, gehst du zu „Design erstellen“ und wählst das Videoformat 1920 mal 1080. Canva bietet eine große Auswahl an Hintergrundvideos an, die du für dein Meditationsprojekt nutzen kannst. Du kannst nach bestimmten Themen suchen, z.B. nach „Wald“, um passende Vorlagen zu finden. Wenn du lieber dein eigenes Video verwenden möchtest, kannst du es auch in Canva hochladen und auf die gewünschte Fläche ziehen.

 

Das Audio hinzufügen

Es gibt zwei Möglichkeiten, dein Audio zu deiner Meditation hinzuzufügen. Du kannst entweder ein bereits aufgenommenes Audio direkt in Canva hochladen, oder du kannst dein Audio direkt in Canva aufnehmen. Um ein bereits aufgenommenes Audio hinzuzufügen, gehst du zu „Uploads“ und lädst die Audiodatei von deinem Computer hoch. Ziehe das Audio dann auf den Bereich unterhalb des Videos, um es einzufügen. Beachte, dass das Audio genauso lang sein muss wie das Video. Du kannst das Video auch duplizieren, um es zu verlängern. Wenn du das Audio direkt in Canva aufnehmen möchtest, gehst du erneut zu „Uploads“ und wählst „Dich selbst aufnehmen“. Wähle die gewünschte Kamera und das Mikrofon aus und starte die Aufnahme. Wenn du fertig bist, klicke auf „Fertig“ und speichere das Projekt.

 

Die passende Musik wählen

Um deinen Meditationen eine schöne Musik hinzuzufügen, hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst entweder eine bereits vorhandene Musik hochladen oder du kannst die Musikbibliothek von Canva nutzen. Gehe zu „Uploads“ und lade deine Musikdatei hoch. Ziehe die Musik dann auf den Bereich, wo du sie einfügen möchtest. Wenn du noch keine Musik hast, kannst du in der Musikbibliothek von Canva stöbern und passende Musikstücke auswählen. Achte darauf, dass du deinen Canva-Account mit YouTube verknüpfst, um sicherzustellen, dass du die Musik auch für YouTube verwenden darfst.

Exportieren und Speichern

Wenn du mit der Gestaltung deiner Meditation zufrieden bist, möchtest du das Video natürlich auf deinem Computer speichern. Klicke dazu auf „Teilen“ und dann auf „Download“. Wähle den gewünschten Dateityp und die Qualität aus und klicke auf „Download“. Benenne das Video mit einem aussagekräftigen Titel und speichere es. Nun hast du dein Meditationsvideo auf deinem Computer und kannst es für YouTube und andere Zwecke verwenden.

 

Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir geholfen und inspiriert, deine eigene Meditationsvideoserie zu erstellen.

Bei Fragen hinterlasse gerne einen Kommentar und abonniere meinen YouTube Kanal für weitere Tipps und Anleitungen.

 

Alles Liebe Birgit
PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

 

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Lernvideos mit Canva erstellen: Ideen & Anleitung

Lernvideos mit Canva erstellen: Ideen & Anleitung

Lernvideos mit Canva erstellen!

In diesem Video zeige ich dir, wie Du Lernvideos mit Canva erstellen kannst

⭐️ Wir schauen uns an, was du beachten musst generell bei Lernvideos.

⭐️ Welche Ideen für deine Lernvideos anhand meiner Präsentation vielleicht aufkommen und

⭐️ ich zeig dir dann natürlich ganz genau Schritt für Schritt, wie ich diese Art der Präsentation des Lernvideos erstellt habe .

Die Frage ist ja:

Wie bereite ich mein Wissen so auf, dass es gut aufgenommen werden kann und von meinen ZuseherInnen, TeilnehmerInnen gut weiter verwendet werden kann.

Und da geht es darum, wirklich zu schauen. dass du eine Struktur hast, die ganz klar ist und durch dieses Lernvideo durchführt.

Dass das Lernvideo klar und verständlich ist im Sinne von keine Fremdwörter, nicht unnötig komplex und verschachtelt das Thema und dass du auf die Visualisierung achtest. Wir sind ja alles Menschen, die über Auge und Ohr und über Darstellungen lernen, das heißt binde Grafiken ein ,Emotion, Emoticons, Fotos, Videos, alles, was das Gesagte unterstützen kann und auch für Abwechslung sorgt.

Denn es gibt nichts Schlimmeres, als wenn du jetzt zehn, 20, 30 Minuten auf denselben Bildschirm schaust wo eine Person zu einem Thema spricht. Das mag natürlich bei manchen Themen durchaus super interessant sein, aber die meisten Menschen, wenn keine Interaktivität, wenn keine Abwechslung ist, schalten relativ schnell ab.

Und darum bring Interaktivität rein, stelle Fragen. Schau darauf, dass deine ZuseherIn sich angesprochen fühlt, dass du direkt zu ihr, zu ihm sprichst und achte darauf, dass du diese Fragen und diese Antworten auch wieder beantworten kannst und da in diese Interaktivität gehst, das erfolgt natürlich asynchron und in deinem Mitglieder Bereich oder unter einem deiner Lernvideos..

Aber das führt dazu, dass sich deine ZuseherInnen von deinem Lernvideo wirklich abgeholt fühlen, angesprochen fühlen und dadurch der Erfolg deines Lernvideos noch viel größer wird.

Ja, und jetzt stellt sich natürlich die Frage:

Wie machst du das in Canva? Und das zeige ich dir jetzt:

Wie bereitest du jetzt deine Lernvideo Präsentation vor?

Das erste ist, dass du natürlich in deinen Canva Account gehst und unter Video, das Video, die Video Vorlage dir her nimmst. Das habe ich hier bereits vorbereitet, und so sieht meine Vorlage aus. Das heißt, ich hab mir hier in diesem Video Format eine klassische Präsentation erstellt, wo ich mir die unterschiedlichen Themen, die ich behandeln möchte in dem Video zusammen geschrieben habe, und du siehst schon, wo ich mir auch schon einen Platzhalter erstellt hab, wo danach mein Video reinkommt.

Jetzt ist wahrscheinlich für die interessante wie erstellst du diesen Platzhalter? Da gehst du auf Elemente und klickst hier herunten auf Frames. Und da hast du verschiedene Rahmen, wo du dann dein aufgenommenes Video hineinziehen kannst und dieses Video dann diesen Rahmen,. Diese Form annimmt und so kannst du dir unterschiedliche Elemente hier aufbereiten. Hier, das ist ein Diagramm, wo ich auch ein Video zum Beispiel hier aus Canva verwendet habe, das ich dann hier einfach hinein füge in diesen Rahmen.

Und wenn du da hierdurch gehst, dann kannst du dir sehr schön eine Struktur hier aufbauen, und wenn du dann bereit bist, gehst du auf Rekord yourself und kannst dann und bis dann in diesem Aufnahmestudio, wo du einstellen kannst, dass du du nur dich mit der Kamera aufnehmen kannst für diese Folie. Da kannst du jetzt einstellen, welche Kamera, welches Mikro, und dann klickst du auf Rekord und dann wird dein Video hier aufgezeichnet und du kannst hier in den Folien weiter durchgehen und jeweils zu den Folien sprechen. Und wenn du fertig bist, dann werden deine Videos hier unter den uploads unter Videos angezeigt.

Da siehst du die verschiedenen Videos, die zu meinen Folien gehören, und du hast sie hier dann auch angezeigt. Das Einzige, was du dann noch tun musst, ist dieses Video dann in die Platzhalter einzufügen, sodass du dann das Video an der richtigen Stelle auf der richtigen Folie hast, wobei das bei dir hier auch direkt dann auf der Folie angezeigt wird.

So einfach ist es in Canva eine Präsentation für dein Lernvideo vorzubereiten und dann aufzunehmen, und wenn du dazu fragen hast dann stell sie unterhalb dieses Videos.

Schreib mir doch gerne in die Kommentare, was dich inspiriert hat und welche Ideen du noch hast.

Schön, dass du heute wieder dabei warst.

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!