Untertitel für Shorts & Reels in Canva erstellen

Untertitel für Shorts & Reels in Canva erstellen

Untertitel für deine Reels und Kurzvideos mit Canva erstellen – Ein Tutorial

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit der neuen Funktion von Canva ganz einfach Untertitel für deine Videos erstellen kannst. Diese Funktion ist brandneu und bietet dir die Möglichkeit, direkt in Canva Untertitel für Instagram-Stories, Instagram-Reels, YouTube-Shorts und andere Kurzvideos zu erstellen. Warum solltest du Untertitel verwenden? Viele Menschen schauen Videos ohne Ton, und Untertitel helfen dir dabei, ein breiteres Publikum zu erreichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Untertitel-Erstellung in Canva

1. Video in Canva hochladen

  • Öffne deinen Canva-Account und wähle die Option „Video“.
  • Entscheide dich für das gewünschte Videoformat (z. B. Smartphone-Format für Kurzvideos) und lade dein Video hoch. Gehe zu „Uploads“ und ziehe dein Video einfach in das Design.

2. Untertitel hinzufügen

  • Gehe in Canva auf den Bereich „Text“ und wähle „Dynamischer Text“.
  • Klicke auf „Untertitel generieren“, und Canva erstellt automatisch die Untertitel für dein Video.

3. Anpassung der Untertitel

  • Die generierten Untertitel können an deine Branding-Farben angepasst werden. Markiere die Untertitel und passe Schriftart, Schriftgröße und Textfarbe an. Eine beliebte Wahl ist die „Montserrat Classic“ Schriftart, die gut lesbar ist.
  • Um den Hintergrund der Untertitel zu ändern, gehe auf „Effekte“ und wähle eine Hintergrundfarbe aus, die zu deinem Branding passt.

4. Position der Untertitel

  • Positioniere die Untertitel so, dass sie gut sichtbar sind, idealerweise in der Nähe deines Gesichts. Dadurch sind sie für die Zuschauer leichter zu lesen, insbesondere wenn der untere Teil des Bildschirms durch andere Elemente verdeckt ist.

5. Feinabstimmung der Untertitel

  • Falls bei der automatischen Generierung Fehler aufgetreten sind, kannst du die Untertitel manuell bearbeiten. Klicke einfach in den Text und bearbeite ihn wie jedes andere Element in Canva.
  • Kürze den Anfang oder das Ende des Textes, um präzise und ansprechende Untertitel zu erstellen.

Warum Untertitel so wichtig sind

Untertitel bieten dir die Möglichkeit, deine Botschaft auch an Menschen zu vermitteln, die Videos ohne Ton ansehen. Sie steigern die Zugänglichkeit und das Engagement, besonders auf Social Media Plattformen wie Instagram und YouTube.

Mit der neuen Untertitelfunktion von Canva kannst du schnell und einfach ansprechende Kurzvideos erstellen, die für ein breites Publikum optimiert sind. Teste die Funktion aus und passe die Untertitel an deinen Stil an – das Ergebnis sind professionell aussehende Videos, die deine Marke stärken.

Falls dir dieser Beitrag gefallen hat und du weitere Tutorials zu Canva und Videobearbeitung sehen möchtest, abonniere gern meinen YouTube-Kanal!

Liebe Grüße

Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Kurze Videos für dein Personal Branding

Kurze Videos für dein Personal Branding

Kurze Videos für dein Personal Branding

🎬 LIVE! Darum steigern kurze Videos deine Sichtbarkeit & stärken dein Personal Branding.

Sei live dabei, wenn ich meine Erfahrungen bei der Erstellung von Videos für. YouTube (YouTube Shorts), Facebook, Pinterest (Idea Pins), TikTok oder Instagram Reels mit dir teile.

☑️ Warum funktioniert dieses Format gut?

☑️ Was sind Stolpersteine?

☑️ Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren?

☑️ Ausblick auf meine weitere Video Marketing Strategie!

Stell gerne deine Fragen ⤵️

Alles Liebe Birgit

Erstelle einfache Videos für YouTube, Facebook, Instagram, TikTok oder Pinterest. In der Video App Challenge zeig ich dir verschiedene Apps für dein effizientes Video Marketing. #VideoAppChallenge

Momentan gratis Teilnahme! Wir starten Anfang September!

Anmeldung unter: https://www.birgitquirchmayr.com/videoappchallenge

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Spiegelung in der Brille bei (Live) Videos – so bekommst du sie weg!

Spiegelung in der Brille bei (Live) Videos – so bekommst du sie weg!

Ich habe die Anfrage bekommen:

Was macht man als Brillenträger mit einem Ringlicht, das geht nicht, das spiegelt sich.

Ich habe extra meine Sonnenbrille auf, damit ich dir zeigen kann, wenn du das Ringlicht auf gleicher Höhe mit dir hast, dann sieht man tatsächlich die Spiegelung des Ringlichts.

Wenn du dein Ringlicht ein Stückchen nach oben gibst und nach vorne neigst, dann kannst du ganz normal zur Kamera sprechen und hast auch eine gute Beleuchtung.

Also ich habe jetzt nur mein Neewer Ringlicht an, natürlich auf der vollen Stufe, und es gibt natürlich auch dann noch ein paar Tricks, wenn dir das zu wenig Licht ist für dein Gesicht.

Das mache ich dann in einem nächsten Video. Also du kannst ruhig auch mit Brille und Ringlicht Videos aufnehmen, wenn du das beachtest.

Ich freu mich sehr, wenn dir dieses Tutorial hilft, denn meine Mission ist es, dich dabei zu unterstützen mit deiner Message raus zu gehen und sichtbar zu werden. Und dazu sind Videos und live Videos einfach eine geniale Möglichkeit!

Liebe Grüße Birgit

Hier kannst du mein Tutorial aus 2018 ansehen. Ich habe. es live auf Facebook aufgenommen. Die Tonqualität ist nicht besonders gut, aber in Bezug auf die Möglichkeiten, die es damals gab, war es ein tolles Live Video!

Videos wie ein Word Dokument bearbeiten – so geht´s!

Videos wie ein Word Dokument bearbeiten – so geht´s!

Videos wie ein Word Dokument bearbeiten – so geht´s!

Wie wäre es, wenn du ein Video wie ein Word Dokument bearbeiten könntest? Das heißt, einfach wenn dich ein Wort stört, löscht du dieses Wort weg und dann ist es aus dem Video weg. Das wäre cool oder? Und wie das geht, das zeig ich dir heute in diesem Video.

Das Tool, das ich dir heute zeige das kann so viel unglaublich, da kommt noch mehr von mir. Heute möchte ich dir zeigen, wenn du zum Beispiel ein Video mit dem Smartphone oder mit deiner Webcam bereits aufgenommen hast, wie du das hoch lädst und dann bearbeitest. Also ich nehm dich mit hinter die Kulissen – komm mit.

Wie funktioniert es? Du öffnest ein neues Projekt und dann ganz einfach mit choose File also wähle ein File aus, da klickst du drauf und dann kannst du ein Video, dass du erstellt hast hochladen und dieses File wird dann hinzugefügt.

Und das Tolle an diesem Tool ist, dass du automatisch eine Transkription bekommst. Du kannst diese natürlich auch nicht verwenden, aber in unserem Fall ist das super wichtig, denn genau durch diese Transkription kannst du das Ganze wie ein Word Dokument bearbeiten. Und du siehst hier schon, hier ist das Ganze transkribiert.

Das Tolle daran ist, dass du das natürlich auch dann für andere Dinge verwenden kannst. Zur Untertitel Erstellung und um eine bestimmte Art von Videos für Social Media zu machen. Dazu mache ich dann aber eigene Tutorials beziehungsweise werde ich wahrscheinlich ein Webinar erstellen. Schauen wir uns hier das an, hier habe ich das transkribiert. Ich spiele dir das mal kurz vor, das heißt du hast einerseits siehst du das Video, was du aufgenommen hast, andererseits hast du hier auch den Text dazu.

In diesem Video zeige ich dir, wie du ganz einfach Videos bearbeiten kannst mit einem tollen Tool das einfach wie Word funktioniert. Der Traum aller Video Editing Menschen, die eigentlich kein Video Editing machen wollen. Genau das heißt du siehst, ich spreche und die Transkription wird hinterlegt, so dass du genau weißt, an welcher Stelle des Videos du bist. Aber was du auch unterhalb siehst, dass du das auch wie in einem klassischen Video Bearbeitungs Programm auch bearbeiten könntest. Heute möchte ich dir zeigen ich habe zum Beispiel einen Satz hier drinnen, den ich einfach rausschneiden möchte.

Aber jetzt kommt das Coole. Das heißt ich möchte diesen Teil hier weghaben, und ich möchte auch diesen „Im ersten Schritt zeige ich dir, wie dieses Tool heißt“, das habe ich jetzt in dem Video nicht gemacht und möchte ich das auch weggeben. Das heißt ich markiere alles, was sich draußen haben möchte von diesem Video und klicke auf die zurück Taste, lösche es weg und gleichzeitig hast du vielleicht unten gemerkt hat sich das auch von der Spur gelöscht.

In diesem Video zeige ich dir, wie du ganz einfach Videos bearbeiten kannst mit einem tollen Tool, das einfach wie Word funktioniert. Ich zeig dir, wie du das Ganze importierst, ist, wie du es bearbeitest ist und wie du es weiter verwendest. Lass uns starten.

Also das ist schon ziemlich cool, oder? Ok was du hier merkst, ist das die Transkription nicht komplett korrekt ist, das heißt du musst manche Dinge bearbeiten.

Das geht ganz einfach, indem du wie bei Word drauf klickst, dann auf E klickst und dann hier das Fragezeichen zum Beispiel weg gibst und auf korrekt drückst oder auf enter drückst. Also, da muss man natürlich ein bisschen dran arbeiten.

Ja, und der letzte Schritt ist: Du möchtest ja dein Video dann auch exportieren und auf Youtube, deinem Blog, Social Media hochladen, und da klickst du hier rechts oben auf diesen Share Button, und dann öffnet sich ein Fenster und dann gehst du auf Export und dann kannst du es entweder direkt sogar auf YouTube exportieren, was ich aber immer mache ist hier auf Video klicken und dann kannst du als mp4 down loaden. Ich schau einfach immer, dass die Videoqualität auf hoch auf high eingestellt ist und dann kannst du auf Export klicken und es auf deinem Computer direkt speichern.

Also ich finde es eine tolle Möglichkeit, wie du deine Videos bearbeiten kannst und natürlich wie du deine Videos weiter verwenden kannst, weil meine Strategie ist ja, dass du einen Video Content Flow stellst. Bei mir beginnt alles mit dem ersten Video oder mit einem Video und danach wird mein Video zu einer Podcast diese danach wird mein Video zu einem Blog Beitrag, danach wird mein Video für die unterschiedlichen Social Media Kanäle verwendet.

Da hilft dir dieser Transkription auch diese bearbeitete Transkription sehr stark. diese Weiterverarbeitung schnell und effizient zu machen. Und was ich gerade auch gelernt habe bei der Erstellung dieses Videos, das ich auch direkt in dem Tool aufgenommen und bearbeitet habe ist: Du kannst sofort sehen und wirklich sehen, weil du ja die Wörter siehst, was du gesprochen hast. Du kannst unnötige Sätze rausschneiden und deshalb auch viel bessere Videos dadurch im Lauf der Zeit erstellen.

Zum Schluss natürlich die große Auflösung: Um welches Tool handelt es sich?

 

Das Tool heißt die Descript und es gibt eine kostenlose Variante, die du testen kannst. Ich habe dir den Link unterhalb hineingegeben und ich verwendet die Variante um 15, ungefähr 15 Dollar pro Monat und die ist ausreichend für mich derzeit wer weiß vielleicht spiele ich mich noch ein bisschen mehr herum damit. Wenn du da Unterstützung haben möchtest, dann schreib mich gerne an, wir können da gerne eine Beratungseinheit ausmachen und du kannst aber auch mein Webinar besuchen, wo ich dich auch durch meinen Prozess der Video Erstellung und wie ich zum Beispiel dieses Tool dazu verwende, um schneller und effizienter Inhalte für die unterschiedlichen Social Media Kanäle, Blog und Podcast zu erstellen, durchführe. Und das verlinke ich dir auch unterhalb in diesem Video. Wenn dir das Video gefallen hat, dann hinterlass mir ein Like, schreib mir einen Kommentar abonniere meinen Kanal und bring die Message in die Welt: Videobearbeitung, Videoerstellung ist einfach oder darf man frau sich einfach machen und denk daran dein Weg entsteht beim Gehen und viel Spaß dabei! Bis zum nächsten Video, Tschüss!

Schön, dass du heute wieder dabei warst.

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Video Content Erstellung – die größte Hürde und wie du sie überwindest

Video Content Erstellung – die größte Hürde und wie du sie überwindest

Die größte Hürde bei der Video Content Erstellung

 

Heute möchte ich mit dir über die wichtigste Sache reden, die notwendig ist, damit du Videos erstellen kannst. Und nein, es geht nicht um die Kamera, nicht um den Ton, es geht auch nicht um irgendwelche technischen Details,

sondern es geht um DICH.

Und ich sag die größte Hürde, die ich und meine Kundinnen mit Videos haben, ist die, dass wir einfach zu kritisch zu uns selbst sind. Und darum möchte ich dir in diesem Video drei Möglichkeiten zeigen wie du deinen inneren Kritiker in Bezug auf Video Erstellung Content Erstellung zur Ruhe bringen kannst, verbannen kannst, still stellen kannst, so dass du auch mit Video Content deine Erfahrungen in die Online Welt bringen kannst.

1. Es geht nicht um dein Aussehen, sondern um die Energie, die du in deinen Videos rüberbringst.

Das Erste, was ich da oft höre ist, so dieses Thema. Oh mein Gott, wenn ich Video Content erstelle, mich selbst auf Video Kamera zeigt ja, da muss ich ja gut aussehen, habe wahrscheinlich muss schauen, dass meine Haare immer ja an der richtigen Stelle sind, und das ist schon der erste Tipp um deinen inneren Kritiker still stellen. Nein, das musst du nicht, weil natürlich sieht besser aus, wenn du dir selbst vor der Kamera gefällst und wenn deine Haare gut aussehen, aber bitte, wen stört es, wenn da mal eine Haarsträhne komisch hervor schaut oder du nicht so gut ausgeleuchtet bist oder keine Ahnung ja irgendwas im Hintergrund ist, was nicht so optimal ist.

Wenn das jemand stört, ja dann ich weiß gar nicht, ob du diese Person dann als deinen Kunden als deine Kundin haben möchtest. Denn bei mir ist es zu mindestens so, das ja mein Spezialgebiet ist, das ich dich zum Strahlen bringen möchte, dass ich möchte, dass du zu dir selber sagst, ich kann mich selbst anschauen.

Auf österreichisch würde man auch sagen i mog mi. Ich trau mich jetzt vor die Kamera oder was heißt trauen? Was glauben wir eigentlich, was passiert, wenn wir jetzt unperfekt vor der Kamera sind. Dieser erste Punkt ist oft so diesen dieser innere Kritiker: Wenn ich Video Content macht hat, dann muss ich ja perfekt aussehen vor der Kamera.

Nein, musste nicht. Natürlich geht es darum, dass wir über das Aussehen, auch unsere Community anziehen, die passenden Menschen anziehen, aber das geht ja nicht übers Aussehen per se sondern das geht über die Energie, die du in deinen Videos rüber bringst.

Da geht es nicht darum, ob du eine hübsche Frisur hast oder ob du hübsch bist oder ob du dünn bist oder dick bist oder was auch immer oder ob du Falten hast oder nicht, sondern es geht ja darum. wie kommst du mit deiner, mit deiner Erfahrung, mit deiner Unterstützung, mit deiner Lösungs Orientierung hinüber auf diesem Video? Und ich finde, da machen sich viele viel zu wenig Gedanken, nämlich es wird so in den Vordergrund gestellt. Naja, ich kann jetzt keine Videos machen, weil ich für nicht so toll aus oder ich hab schon Falten oder ja, keine Ahnung. Dann verrutscht die Frisur.

Es gibt für alles eine Lösung Was glaubst du, warum ich immer oder sehr oft meine Haare Pferdeschwanz haben oder hoch gesteckt. Ja, genau, weil ich oft nicht die Zeit und Muße hab, meine Haare superschön zu föhnen, damit das alles super aussieht auf Video und weil es auch oft einfacher ist, wenn ich ein Video auf mehrere Takes aufnehm, dass die Haare einfach hinten sind. Und ehrlich ich weiß nicht, ob jemand bei mir etwas kauft oder nicht kauft, nur weil ich offene, geschlossene, geföhnte Haare hab.

 

 

2. Vergleichen macht dich nicht froh – außer…

Der zweite Tipp, den ich dir mitgeben möchte, ist:

Vergleiche dich nicht mit anderen und ja, ich weiß, ich hab davon schon öfters gesprochen und du hast sicher schon davor gelesen alter Hut.

Aber Hand aufs Herz. wie oft machst du Social Media auf, bevor du vielleicht eigenen Content erstellst oder scrollst durch deine Time Line und denkst: Da bei den anderen sieht das alles so professionell so toll aus und wenn ich mich jetzt vor die Kamera stelle dann sieht das überhaupt nicht so aus und ich bin nicht gut genug und das passt nicht und alle anderen sind besser oder das Angebot gibt es ja schon.

Ja, und dann kann ich dir sagen:
Hör sofort auf damit!

Wenn es darum geht Video Content zu erstellen und deine eigene Community aufzubauen, dann geht es auch darum, dass du Deine Art, wie du dein Angebot, wie Du deine Dienstleistung, Persönlichkeit auch zu einem großen Ganzen verwebst. Es gibt einfach nur dich, und wenn du dich aber nicht traust, du zu sein (ich sage immer Lasst dein #BeYou raus), dann, ja, dann kopierst du vielleicht jemand anderen oder machst das unbewusst auch nach, weil du dir denkst: so wie ich bin, na ja, alle anderen sind besser.

Ich bin jetzt nicht sicher, wo ich das aufgeschnappt habe, aber es ist so. Das werden wir uns vergleichen, wir wollen immer besser als die anderen sein. Ja, wir wollen immer, wer nicht höher, schneller, weiter es uns fühlen wir uns schlecht, aber zu überlegen mal, wenn ein Saal voller Leute dort ist und jeder will sich immer besser und toller fühlen, wo führt denn das hin?

Das kann nicht funktionieren, es muss niemand besser oder toller als jemand anderes sein, sondern es geht eher darum, dass jeder zur jeweiligen Situation zur jeweiligen Problemstellung in der jeweiligen Lebensphase die passende Person findet, die unterstützend ist.

Und wenn du dann dir denkst ok, ich starte gar nicht mit Video content, weil die anderen machen das schon so toll, dann hast du überhaupt kämpferisch auster deine Träume ein dann Business aufzubauen, online sichtbar zu werden. Also vergleichen ist einerseits für die Motivation und für den Selbstwert sehr schlecht. Wenn du mit der Brille drauf schaust, wer kann das schon besser, wenn du aber mit der Brille drauf schaust, wer kann das schon besser und was kann nicht davon lernen?

Vergleiche nur dich selbst in Bezug was sind deine Werte, was sind deine Ziele und was möchtest du erreichen? Und war es auf dem Weg hat sich da schon verändert und da schaut bitte nicht auf Tage oder Wochen, sondern das schauen bisschen auf einen längeren Zeitraum und ich bin sicher, du wirst das sehen, dass sich da einfach sehr viel tut und dass du da auch einen Fortschritt sehen kannst.

Vergleiche dich mit dir selbst. holt die Inspiration von anderen, lerne von anderen, wie sie das machen, und ja, und dann, bevor du überhaupt noch irgendetwas von anderen konsumiert ist da die und dreh die Videokamera auf oder so wie ich jetzt hier schnapp dir dein Smartphone und sprich mit deiner Community.

 

3. Der Inhalt ist wichtiger als die Verpackung

Als dritten Punkt möchte ich ansprechen, wie du deinen inneren Kritiker auch sehr gut unter Kontrolle halten kannst und auch was so oft viele ausbremst ist so der Gedanke. Ich muss ein tolles Video mit einem super teuren Equipment aufnehmen, und ich muss es auch ganz toll bearbeiten und da gibt es die B-Roll, und da gibt es tolle Übergänge und da gibts Überraschungseffekte und ich glaube, das kommt aus dieser ganzen Instagram Reels Geschichte, wo also kurze Videos mit tollen Effekten sehr gerne gesehen werden.

Das ist natürlich legitim für alle, die sagen, ich verkaufe einen Video Kurs, wo du das lernst. Natürlich erwarte ich dann von dir, dass du auch solche coole Instagram Reels oder was auch immer machst.

Zusammengefasst: Lass dich nicht ausbremsen von dem Gedanken, dass alles super geschnitten sein muss, dass Musik dabei sein muss, dass Überblendungen dabei sein müssen.

Oft brauchst du viel weniger, als du tatsächlich glaubst.

Schreibt dir die Lösungen dazu auf und wenn du das nächste Mal ein Video erstellen möchtest von dir dann hol dir diesen Zettel oder diese Notiz wieder hervor und erinnere dich dran oder schau dir das Video nochmal an und wie immer, wenn dir das heute geholfen hat, dann freue ich mich natürlich, wenn du meinen Kanal abonniert ist, wenn du das Video teilst und wenn du mir auch einen Kommentar hinterlässt, bis zum nächsten Mal alles Liebe.

 

 

Schreib mir doch gerne in die Kommentare, was dich inspiriert hat und welche Ideen du noch hast.

Schön, dass du heute wieder dabei warst.

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

 

Schreib mir doch gerne in die Kommentare, was dich inspiriert hat und welche Ideen du noch hast.

Schön, dass du heute wieder dabei warst.

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Videos mit der Notizen App vom iPhone erstellen

Videos mit der Notizen App vom iPhone erstellen

Videos mit der Notizen App vom iPhone erstellen – so geht´s!


Wie kannst du einfache Videos mit kurzen Tipps erstellen?

Wenn du ein iPhone hast, dann ist dieser heutige Tipp sicherlich spannend für dich, dann damit kannst du zB solche Videos erstellen!

 

Hallo und herzlich willkommen!

Heute geht es darum, wie du kurze Videos zum Beispiel für die Facebook Storys, Instagram Storys oder Pinterest Storys mit der Notizen App direkt von deinem Smartphone erstellen kannst.

Ich nehme dich mit hinter die Kulissen und zeigt dir, wie du das schnell und einfach machen kannst.

Du siehst hier jetzt schon am Bild die Notizen App eingeblendet. wo ich hier durch scrollen kann. Das heißt, du siehst jetzt direkt auch das, was ich auf meiner Notizen App vorbereitet habe.

Was ist so erste Schritt: Du musst natürlich mal deine Notizen App öffnen und die findest du unter diesem Symbol.

Danach erstellst du deinen Inhalt, überlegst, was du uns mitgeben möchtest zu welchem Thema du ein kurzes Video erstellen möchtest. Und dann holst du dir die Bildschirme Aufnahme zum Kontrollzentrum.

Das Kontrollzentrum ist das, was du erreichst, wenn du beim iPhone von oben rechts oben in die Mitte wischt, dann öffnet sich dieses Fenster. Das Ziel ist, dass du diesen Aufnahme Button auf dem Bildschirm hast. Das heißt, du öffnest die Einstellungen bei deinem iPhone.

Du gehst auf Kontrollzentrum und dann Bildschirm Aufnahme zum Kontrollzentrum hinzufügen. Wozu ist es notwendig? Damit du dann einfach und leicht von der Notizen App einfach deine Aufnahme starten kannst.

Das nächste ist, du öffnest wieder die Notizen App und wischt mit dem Finger am Handy, von rechts oben in Richtung Mitte dadurch öffnet sich dann das Kontrollzentrum und du klickst auf Rekord.

Dann kannst du jetzt deinen Inhalt eintippen, wenn du so eine Schreibmaschinen Animation haben möchtest, oder du kannst auch wie ich durch diesen Inhalt scrollen.

Schau auch gerne auf meinen Instagram Account vorbei oder Pinterest oder auch bei den YouTube Shorts werd ich dieses Video auch als Story Video veröffentlichen.

Videos mit der Notizen App vom iPhone erstellen

Dann wenn du fertig bist, klickst du oben rechts, nein oben links, Entschuldigung auf das rote Symbol und dann auf stoppen. Dann ist das Video automatisch in deiner Foto Bibliothek gespeichert.

Du rufst dann das Video auf, die Nachbearbeitung geht direkt am Handy, das heißt du hast den Bildschirm aufgenommen, du öffnest jetzt das Video klickst auf die Video Zeile auf die Video Spur unten drauf, ein paar Mal beim rechten Pfeil, damit dieser gelbe Rahmen kommt.

Dann kannst du mit dem, wenn du den Finger gedrückt hältst auf dem Rahmen nach links oder rechts schieben, das heißt es den Beginn und das Ende des Videos abschneiden.

Bitte beachte, dass du keinen Ton aufnehmen kannst mit dieser Bildschirm Aufnahme. den müsstest du eventuell im Nachhinein zu fügen.

Was du jetzt machen kannst, ist auf Facebook, Instagram oder Pinterest dieses Story Format hochladen und mit Musik, Fotos und Sticker noch schmücken.

Damit hast du super schnell und einfach eine Story erstellt und kann es so kurze Videos schnell und einfach auch direkt mit deiner Notizen App am iPhone aufnehmen.

Das war wieder ein kurzer, knackiger Tipp, um dir die Video Content Erstellung einfacher zu machen.

Wenn du mehr davon willst, abonniere meinen Kanal, gib mir einen Däumchen hoch und hinterlasse gern auch einen Kommentar bis zum nächsten Video!

Alles Liebe Tschüß!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!