Mach deinen Blog mit Videos erfolgreicher!

Mach deinen Blog mit Videos erfolgreicher!


Warum du auch Videos für deinen erfolgreichen Blog brauchst und wie du damit starten kannst.

Du hast eine Idee für deinen Blog oder du hast vielleicht sogar schon deinen Blog gestartet und möchtest ihn weiterentwickeln. Und du kennst die Situation.

Du hast zu planen begonnen oder beginnst gerade zu planen und zu recherchieren. Und du freust dich irrsinnig. Du weißt, dieses Thema für das brennst du, das ist etwas, wo du Erfahrung hast und wo du gerne einfach dein Wissen und deine Leidenschaft weitergeben möchtest.

Und dann passiert folgendes Du entdeckst, dass es eigentlich schon sehr, sehr viele Blogs zu diesem Thema gibt. Und ja, du, hast du das Gefühl, es gibt schon alles, was man wissen muss auf dieser Welt zu diesem Thema im Internet. Und das ist wahrscheinlich kein so gutes Gefühl. Vielleicht kennst du das.

Und dann kommt die Frage.

Solltest du mit deinem Blog überhaupt starten? Gibt es vielleicht zu viel Konkurrenz? Ist vielleicht alles bereits zum Thema gesagt?

Und da beginnt die Magie von Videos für deinen Blog. Und in diesem Training möchte ich dir zeigen, wie du deinen Blog so startest und mit Videos unterstützt, sodass du deine ganz persönliche Sichtweise, Herangehensweise und Persönlichkeit hinein bringst und somit unverwechselbar wirst. Nämlich in dem Du dein ich nenne es wie du ganz ganz stark in dein Thema in deinem Blog hinein gibst.

Da ist dann genau das wir brauchen keinen Wissens Blog, der ist so wie jeder andere. Und du musst nicht sein wie wir alle sind.

Du darfst die beste Version von dir sein und das nenne ich das BeYou. Und diese Persönlichkeit. Und da habe ich drei Kaffeetassen, weil ich eine kleine Kaffee tankte auch bin. Die Frage ist wie trinkst du deinen Kaffee? Jeder von uns trinkt den anderst. Jeder von uns mag andere Persönlichkeiten, andere Herangehensweisen.

Ich möchte dich auch in diesem Training dazu ermutigen, deine Persönlichkeit, deine spezielle Sichtweise der Dinge zu deinem Blogthema mithilfe von Videos zu transportieren. Videos unterstützen, die ich nämlich ganz, ganz stark dabei, mit deinen Leserinnen persönlich in Kontakt zu kommen.

Das hilft dir wiederum sehr, sehr stark, deinen Blog erfolgreich zu starten oder erfolgreich zum Wachsen zu bringen.

Wir schauen uns in diesem Training drei Dinge an, die du lernen wirst und zu denen ich dir Input geben möchte. Und zwar möchte ich dir Videoformat für deinen Blog vorstellen. Das heißt, in welcher Art und Weise kannst du Videos für deinen Blog verwenden?

Und ich möchte dir auch da ein paar Ideen und Anregungen geben. Und wir schauen uns an, wie du deine Webseite, deinen Blog und Social Media gemeinsam verwenden kannst, dass es zu so einem, zu einer Spirale, zu einer Wachstums Spirale kommt. Und wir werden uns anschauen, wie du mit Videos ganz einfach starten kannst, so dass du nach diesem Training auch sofort loslegen kannst. Also lass uns starten Video Formate für deinen Blog.

Ich habe dir drei verschiedene Video Formate zusammengestellt. Es gibt natürlich noch viel mehr und deiner Fantasie sollen keine Grenzen gesetzt werden. Aber das ist ja auch das finde ich so schön, wenn man eine Website, einen Blog Social-Media-Kanäle betreibt, dass man einfach seine eigene Kreativität so richtig schön hineinlegen kann. Und ich habe mir diese drei Dinge, die ich aus meiner Sicht wichtig sind und die auch hier leichter zum Umsetzen sind, für dich zusammengestellt, nämlich dass über dich Videos, die das Content Video und das Thema Social Videos und wenn wir jetzt genau gleich hineingehen in dieses über dich Video und die persönliche Begrüßung. Da möchte ich dich einfach dazu ermutigen, dass du zusätzlich zu deiner über mich Seite, die schriftlich auf deinem Blog vorhanden sein wird oder schon ist, dass du da auch ein Begrüßung Video und ein über dich Video machst. Ich habe zum Beispiel auf meiner Seite auf meiner Website ein Video auf der ersten Seite und in der über mich Sektion gibt es auch ein Video, wo ich ein bisschen was über mich erzähle und ich finde, das gibt einem Blog, einer Website einen ganz ganz persönlichen ja Zugang. Und es ist noch mal was anderes als ein Bild oder ein Audio. Wenn dich deine Webseiten Besuche auf Video sehen können und hören können und dich so auch ja ein bisschen mehr in echt erleben können.

Das zweite Video ist das Content Video, das heißt Nimm einen bestehenden Blogbeitrag oder schreibe einen Blogbeitrag und verwandle diesen schriftlichen Text auch in ein Content Video mit dem Ziel, dass jeder Webseiten Besucher ja unterschiedliche Vorlieben hat. Die einen lesen gerne, weil sie gerne durchs kennen die Dinge, die Überschriften, andere hören wirklich sehr sehr gerne auch Audio oder Podcast. Und es gibt auch mittlerweile sehr, sehr viele, die sich gerne ein Video ansehen, weil sie einfach dadurch ja mit den mit der Aufzeichnung, mit dem, dass sie auch die Person sehen, die das geschrieben hat, dass bei ihnen da einfach auch mehr hängenbleibt und sich an die Dinge mehr erinnern können. Und die Frage ist jetzt Wie kannst du das machen? Du kannst jetzt einfach ganz, ganz simpel sagen Okay, ich nehm die Inhalte meines Blogbeitrags und erzähle es meinen Leserinnen auch auf Video.

Das nennt man dann Talking Head Video. Das sind Videos, wo man einfach nur zu der Kamera spricht. Und das Tolle daran ist, dass du dieses Video dann nicht nur für deinen Blog verwenden kannst, sondern dass du, dass ich dich auch. Also das ist auch super ist, wenn du das ganze auf YouTube stellst zum Beispiel und in deinem Blog einbetten ist. Bitte achte auch hier auf die Datenschutzrichtlinien und dadurch hast du dann die Möglichkeit, dass du deinen geschriebenen Content auch auf einer Videoplattform hast und dich dadurch wieder neue Leserinnen finden können. Doch dazu mehr dann im nächsten Punkt unseres Trainings. Ich habe dir auch ein Beispiel mitgebracht von meiner Webseite und zwar habe ich in den letzten Wochen einen Blogbeitrag geschrieben Vor der Kamera freisprechen. Mit diesen sieben Tipps kannst du das auch. Wenn du mit SEO was zu tun hast bzw. auch in einem der Trainings dabei warst, dann weißt du, dass diese Titel SEO optimiert ist. Ich habe wirklich geschaut nach was suchen, die Sucht, meine Zielgruppe, meine Wunschkunden und was ist auch ein häufiges Problem, nämlich dieses Freisprechen vor der Kamera. Und da habe ich einen Blogbeitrag dazu geschrieben. Den kannst du dir sehr, sehr gerne auch auf meiner Webseite durchlesen. Und ich habe daraus dann ein Content Video erstellt, nämlich ich habe einfach die Inhalte dieses Blogbeitrags in ein Video umgewandelt und du musst es natürlich nicht in der freien Natur machen. Bei mir ist es deshalb gewesen, weil ich gerade auf Urlaub war in Kärnten und das war eine gute Möglichkeit oder die einzige Möglichkeit, ein bisschen abgeschiedene Videos aufzunehmen, nämlich im Wald. Dieses Video habe ich dann auf YouTube gestellt und habe es auch in meinem Blog eingebettet und dadurch das auf YouTube. YouTube funktioniert ja auch wie eine Suchmaschine und gehört zu Google. Also YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine und Google die größte. Das heißt, du wirst auch von neuen Leserinnen dann dadurch gefunden, die da auf dein Video aufmerksam werden und so dann auch wieder auf deinen Blog aufmerksam werden. Ja, und der dritte Bereich der Videos für deine Website sind Social Videos. Was sind Social Videos? Nutze einfach deine Blog-Artikel für kurze Videos auf Social Media. Der Unterschied zu den Content Videos, wie sie vorher erwähnt habe, ist Content Videos sind wirklich lange und informative und ganz gehaltvolle Videos mit ganz, ganz vielen wertvollen Tipps für deine Leserinnen und ZuseherInnen. Und auf YouTube funktioniert das gut, wobei unter lang ungefähr 10 Minuten 15 Minuten zu verstehen ist.

Auf Social Media wie Facebook Instagram gelingt Ihnen zum Beispiel oder Xing funktionieren so ganz, ganz lange Videos nicht so gut. Da funktionieren eher die kürzeren Videos, so ein bis drei Minuten. Und. Die Social Videos, das ist jetzt die Möglichkeit, dass du aus einem bestehenden Blogbeitrag oder aus einem bestehenden Content Video kleinere Häppchen machst, damit du diese Video Häppchen auch auf Social Media teilen kannst mit dem Ziel neue Leserinnen auf deinen Blog aufmerksam zu machen und dadurch wieder mehr Webseiten Besucherinnen zu bekommen. Oder auch umgekehrt. Dass du bestehende Leserinnen, die dir auch auf Social Media folgen, dass die wissen Ach, da gibt es jetzt wieder etwas Neues und da schaue ich wieder vorbei. Und der Nebeneffekt Wenn du diese Strategie verwendest, ist das deine Social Media Kanäle auch zum Wachsen beginnen. Weil ja, weil. Weil du dadurch immer wieder auch Content oder Inhalte für deine Social Media Kanäle hast und gleichzeitig auch wieder deine Social Media Follower auf deinen Blog kommen und so ein Kreislauf oder eine Spirale wird. Und da habe ich dir jetzt ein Beispiel mitgebracht.

Ich hab vor langer Zeit einen Blogbeitrag geschrieben 100 prozent Zielerreichung wird überbewertet. Und diesen Blogbeitrag habe ich Anfang des Jahres dieses Jahres neu mit einem Video bearbeitet und nochmal neu geteilt. Und ich zeig dir jetzt auch gleich das Video.

So, wir kommen zum Zweiten Themenbereich nach den Video Formaten für deine Website, für deinen Blog. Und zwar wie ich es nenne, die Blogs in Social Media Wachstums Spirale. Und da möchte ich, dass du dir folgendes vorstellst Das heißt, du schreibst einen Blog-Beitrag und du machst so wie es vorher besprochen haben, ein Content wie du zum Beispiel für YouTube und stellst es auf YouTube. Und gleichzeitig machst du auch ein kurzes Video aus diesem Blogbeitrag und verwendest es für Social Media und machst Social Videos. Und das ist jetzt das, was ich hier als Spirale ausbaufähig dargestellt habe, nämlich über diese Strategie bekommst du neue Blog Besucherinnen und mehr Social Media Wachstum, weil das eine von dem anderen profitiert. Social Media profitiert davon. Also seine Social Media Kanäle profitieren von deinen regelmäßigen Blogbeiträgen, die in unterschiedlichen Formaten vorliegen, wie zum Beispiel geschrieben um mit Video, vielleicht auch mit Audio und dein Blog.

Denn Webseiten Traffic profitiert, weil du natürlich, wenn du Videos teilst auf Social Media auf YouTube kommen wieder neue Leute auf deine Webseite, weil sie nach bestimmten Begriffen suchen oder einfach weil sie es zufällig entdecken auf Instagram, Facebook und Co.. Wir sind beim dritten Themenbereich, nämlich Wie kannst du einfach starten? Wie kannst du die Dinge, die du bis jetzt in dem Training gehört hast, gelernt hast, auch tatsächlich für deinen Blog umsetzen? Und dazu möchte ich dir im Vorfeld sagen Du brauchst keine Videokamera, kein teures Equipment, sondern das, was du brauchst, ist dein Smartphone mit Videokamera und das, was du noch brauchst, um dir selbst auf der Kamera in deinen Videos zu gefallen. Das zeige ich dir jetzt auch noch im Detail. Und zwar ist sehr, sehr hilfreich, wenn du dir eine externe Lichtquelle zulegt. Das heißt, dass du zum Beispiel Soft Boxen hast, die du links und rechts im 45 Grad Winkel zu dir positioniert hast, um dein Gesicht auszuleuchten. Ich habe hier ein Foto von meinem Büro, bevor ich es umgebaut habe. Siehst du das hier die Soft Boxen vor so links und rechts von mir stehen und direkt vor mir war noch eine weitere Lichtquelle? Oder ist jetzt auch hier in diesem in dieser Aufnahme eine Lichtquelle? Damals hatte ich noch so 20 Euro bewilligt. Mittlerweile habe ich einen Ring Licht, das sich direkt vor mir aufgestellt habe. Warum ist das Licht so wichtig? Dadurch, dass du sehr stark ausgeleuchtet bist, strahlt seine Haut und du hast einfach. Du wirkst einfach sehr viel frischer, lebendiger. Auf Video. Und du gefällst dir auch selbst.

Der zweite Tipp, den ich dir mitgeben möchte in Bezug auf Technik und Ausrüstung ist, legt es ein kleines Reise Stativ zu, die Kosten wirklich nicht viel, wahrscheinlich sogar weniger als 20 Euro und ein Smartphone Adapter. Dann hast du entweder in deinem Büro oder auch wenn du außen Videos machst, eine Möglichkeit, dass du die Videos stabil und nicht wackelig aufnehmen kannst.

Ja und als dritten Tipp ganz ganz wichtig ist auch der Ton. Ich habe hier jetzt zum Aufnehmen des Trainings das Samsung Meteor neben mir stehen verwende aber wenn ich im Außenbereich Videos aufnehme, einfach die 4 Phones, die die Kopfhörer von meinem Handy, von meinem Smartphone. Und das könntest du natürlich auch machen, wenn du dein Video auch vom Computer aufnimmst, von deinem Büro. Es kommt auf deinen Computer an. Es funktioniert auch so, wenn du keine großartigen Nebengeräusche hast in deinem Büro, dann kanns auch sein, dass du einfach nur den Lautsprecher, also das integrierte Mikrofon von deinem Laptop verwenden kannst. Das würde ich am besten austesten. Ja und abschließend auch

Wie kannst du solche Videos erstellen, wie ich dies zum Beispiel vorher im Punkt Ziele erreichen? 100 prozent Zielerreichung wird es vielleicht überbewertet? Wie kannst du so etwas machen?

Du kannst es selbst basteln, indem du kostenlose Video Bearbeitung Programme verwendest am Computer. Für mich ist es ein Movie und für den PC ist es zum Beispiel der Windows Movie Maker. Aber wenn du sagst, ich filme mein Video auch gleich vom Smartphone, dann kannst du natürlich auch gleich Apps verwenden, die du aus dem Google Play Store oder dem Apple I Apple Store downloaden. Zum Beispiel wäre das einen Shot oder Cinema Master. Das sind Apps, mit denen du deine Videos auch direkt auf dem Smartphone dann bearbeiten kannst. Ganz ganz wichtig.

Abschließend möchte ich dir mitgeben, dass das Ziel von Videos auf deinem Blog nicht ist, dass du dich absolut perfekt darstellst in Hollywood Qualität und ja, keinen Versprecher oder dass alles super sein muss.

Das Ziel ist, dein Thema mit deiner Persönlichkeit, deinen Erfahrungen und Werten in die Welt zu bringen. Und durch Videos hast du die Möglichkeit sehr sehr stark dich als Person einzubringen. Und genau das unterscheidet dich dann von anderen Blogs, die vielleicht ähnliche Themen haben.

Aber nur du kannst dieses Thema genau so bringen und deine Leserinnen unterstützen, weil du du bist.

Also trau dich, dieses Bild und die Videos in deinem Blog zu integrieren. Und ich wünsch dir ganz ganz viel Erfolg und bin gespannt auf deine Videos.

Alles Liebe Birgit

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Wie kann ich in meinen Videos frischer aussehen?

Wie kann ich in meinen Videos frischer aussehen?

Wie kann ich in meinen Videos frischer aussehen? Diese Frage hat mich gestern erreicht und ich habe mir gedacht, heute am TUESTAG nutze ich die Gelegenheit und mach ein Live-Video dazu. 

Also wie kann ich in meinem Videos frischer aussehen? Also ich bin 46, man hat schon ein bisschen Falten. Und das ist ja auch voll okay. Wir haben unsere Erfahrungen und wir finden das auch gut. Aber manchmal will man ein Video oder Live-Video machen und man denkt sich „Könnte ich nicht vielleicht ein bisschen frischer aussehen?“. Und genau für dieses Problem habe ich heute geschaut, um dazu eine gute Lösung zu finden. 

Es gibt zwei verschiedene Optionen, die ich dir zeigen möchte:

„Wie sehe ich frischer aus auf  Videos vom Computer? 

„Wie sehe ich auf Videos vom Smartphone frischer aus?“

Frischer auf Videos aussehen – mit dem Computer

Wenn du Videos auf deinem Computer direkt aufnimmst, dann gibt’s natürlich zu jeder Webcam eine passende Software, die du dir runterladen kannst. Meistens gibt’s dann auch noch so Add ons, die man sich vielleicht dazukaufen kann. Da kannst du auch gut die Helligkeit des Videos einstellen und vielleicht auch so einen kleinen Weichzeichner verwenden. Mit Weichzeichner wird das Ganze dann natürlich schön weich gezeichnet. Es gibt aber natürlich eine andere Möglichkeit und das sind Videos mit Zoom. Bei dem Videokonferenz Tool Zoom, in der kostenlosen Variante genauso wie in der kostenpflichtigen Variante, kannst du dort über die Video Einstellungen einen Weichzeichner einstellen. Wenn du bei Zoom in die Einstellungen hinein gehst und dort auf Video gehst, dann kannst du dort auch einen Weichzeichner einstellen. 

Wenn du den Video Filter ganz stark einstellst, dann sieht das so richtig nach Dallas Denver Clan aus. Für alle, die sich hier noch daran erinnern können! Also da siehst du so richtig schön weich gezeichnet aus. So wollen wir, also ich zumindestens und ich glaube auch die Fragestellerin nicht, nicht rüberkommen. Es geht ja nicht darum, dass wir uns mega verstellen, sondern es geht einfach darum, dass wir frischer aussehen wollen. Darum habe ich den Filter meistens ein bißchen unter 50 % eingestellt und das sieht noch ganz gut aus.

Das Thema ist ja wie kann ich frischer aussehen in meinen Videos? Was das meiste ausmacht, ist das Licht. Ich habe hier  vor mir eine Ring Leuchte und rechts und links neben mir Soft Boxen. Wenn das Ring Licht aber nicht alleine nicht ausreicht, so hat mir das auch die Fragestellerin geschrieben, dann ist jetzt die Frage: Was kannst du zusätzlich tun? Und vom Computer ist es entweder über die Software deiner Webcam oder du nimmst die Videos über Zoom auf und verwendest dort den Weichzeichner. 

Natürlich kannst du auch mit einer Videobearbeitungssoftware im Nachhinein das ganze bearbeiten. Da kenne ich mich jedoch zu wenig aus. Ich bin immer so ein Fan davon, dass alles relativ einfach und rasch zu machen ist und unkompliziert. Aber ich schreib mir gerne in die Kommentare rein, wenn dich das interessiert, dann schaue ich mir das irgendwann in der nächsten Zukunft gerne an.

Frischer in deinen Videos aussehen – mit dem Smartphone

Wie kannst du das Ganze vom Smartphone machen? Und zwar gibt es beim Smartphone die App Facetune Video. Diese App kostet einmalig. Ich glaube so einmal im Jahr um die 38 Euro. Der Punkt ist sie kostet etwas, aber gutes Make up und Licht kostet auch etwas. Also wenn du dich damit wohlfühlst, ist sicher eine Investition wert. Und mit dieser App kannst du auch Videos aufnehmen und diese Videos bearbeiten. Es gibt verschiedene Filter, die schon voreingestellt sind, damit du dir selbst gefällst. Und das geht sogar soweit, dass du deine Augenfarbe ändern kannst und so weiter. Also das wird wahrscheinlich für dich jetzt nicht relevant sein. Aber es geht natürlich auch eine leichte Retusche.

Was natürlich auch möglich ist, ist über Facebook und Instagram die Videos aufzunehmen. Ich hab da vorher ein bisschen herumexperimentiert und mich da schon richtig in dem ganzen Dschungel verloren. Da kann man nämlich viele Dinge machen. Ich habe jetzt auch einen eigenen Filter erstellt live mit Birgit, den zeige ich dir dann, wenn ich ihn eingereicht habe. Du findest ihn dann sowohl auf Facebook als auch auf Instagram. Über Facebook und Instagram kannst du natürlich auch Filter verwenden, sowohl für Live-Videos als auch für aufgezeichnete Videos. Und diese Videos kannst du sowohl im Hochformat als auch im Querformat verwenden. 

Zusammengefasst würde ich empfehlen: Wenn du auf Videos vom Smartphone frischer aussehen möchtest, dann würd ich mir die Facetune Video App kaufen. Und vom Computer aus würde ich das ganze der Einfachheit halber über Zoom machen. Also das wären so meine 2 quick and dirty Empfehlungen! 

Gut, wenn du noch Empfehlungen hast, dann bitte ab in die Kommentare damit. Wenn du einen Blogartikel, ein Youtube-Video dazu hast, auch ab in die Kommentare damit. Wir wollen uns ja alle untereinander unterstützen und voneinander lernen! 

Alles Liebe

Birgit

Live Video Ideen: Live mit Greenscreen

Live Video Ideen: Live mit Greenscreen


Alles Neue macht der Oktober! Ich habe im Oktober einen neuen Themenschwerpunkt:

Wie du live Präsentationen cool gestalten kannst. 

Wir schauen, wie wir dich ins Scheinwerferlicht stellen können, so dass nicht deine Präsentation im Vordergrund, sondern dass du im Vordergrund stehst und scheinen kannst. 

Ja, so dass du deine Community aufbaust, die passenden Kundinnen anziehst und deine Themen, die dir wichtig sind, in die Welt bringt. 

Also schnapp dir einen Kaffee. Meiner ist schon hier! Lass mich dir erzählen, was es mit dieser Schildkröte auf sich hat.

Ich denk mir, manchmal ist es so, dass wir selber das Gefühl haben „Oh mein Gott, es dauert alles so lang“. 

Online sichtbar werden, verschiedene Themen vorbereiten, gerade Videos oder Live Videos zu machen, das kann langsam sein. Aber es kann auch ziemlich cool, leicht gehen und leicht sein. Dafür stehen die Wolken jetzt im Hintergrund meines Videos. 

Wenn du es dir leichter machen möchtest, auch mit den Themen

  • Online präsentieren, 
  • live Videos, 
  • Live Webinare optisch mit deinen Präsentationen zu unterstützen,

dann schau dir doch mein Live Video Paket an, da kann ich dich individuell unterstützen. 

Wir schauen uns innerhalb von drei Terminen an wie du auch ein super cooles Setting für Live Präsentation bei dir einrichten kannst, das dich bei deiner Kundengewinnung unterstützt. Nutze dafür gerne mein kostenloses Kennenlerngespräch, um mehr darüber zu erfahren.

Diese Art der Präsentation ist so der Auftakt in die Oktober Themenschwerpunkt. Ich werde dir in den nächsten zwei Tagen immer wieder eine Möglichkeit zeigen, wie du dich auch aus der Masse abheben kannst. 

Ich habe die Schildkröte in meiner Präsentation nicht umsonst öfters drinnen, denn ich finde die Qualität einer Schildkröte wird unterschätzt.

Es ist dieses Langsame, dieses Kontinuierliche, was dann diese Leichtigkeit bringt. 

Also wenn du Unterstützung haben möchtest, buch dir mein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lass uns gemeinsam diese Themen anschauen. Denn du kennst ja meine Philosophie: Dein Weg entsteht beim Gehen.

Ich begleite dich super gerne auf einem Stück des Weges und schaue mir mit dir individuell an, was du brauchst und wie du das auch sehr einfach und auf dich stimmig umsetzen kannst.

Alles Liebe

Birgit

Du und Greenscreen
Teleprompter Apps und Tipps

Teleprompter Apps und Tipps

Heute habe ich ganz spontan eine Frage aufgegriffen, die ich in meiner Facebook-Gruppe gelesen habe: Welchen Teleprompter empfiehlst du? Kannst du da etwas dazu sagen? 

Teleprompter sind toll, wenn du sie regelmäßig verwendest und wenn du gut damit umgehen kannst. Ein Teleprompter ist etwas, wofür du eine schriftliche Vorlage brauchst. 

Heute möchte ich dir drei verschiedene Apps zeigen. Also die App, die ich momentan am coolsten finde, ist der Professor Hornet. 

Prof. Hornet App

Diese App erstellt Untertitel. Das heißt ich habe eine Vorlage erstellt und importiere diese Datei in die App, zum Beispiel ein Word Dokument. 

Und dann funktioniert es so, dass du in der App auf Play klickst und der hochgeladene Text beginnt zu laufen. Du kannst die Laufgeschwindigkeit einstellen sowie die Position vom Text. 

Teleprompter App

Nach dem Öffnen der App kannst du deinen Text als Script eingeben. Das ist ganz easy und einfach zu machen. Du kannst mit der Teleprompter App gleichzeitig aufnehmen und hast so einfach dein Video im Kasten. Ich sage jetzt mal einfach, weil für mich die große Herausforderung ist, davor ein fix und fertiges Skript zu erstellen!

Ich brauche ein Dokument, wo ich das ablesen kann und wo ich das, wenn ich es ablesen, auch lebendig und nach gesprochener Sprache klingt. Das ist aus meiner Sicht eine  Riesenherausforderung, wenn du ein Skript hast. Dann funktioniert so eine Teleprompter App super, weil du einfach das abliest und so einfach deine Videos erstellen kannst. 

Ich kann mir Teleprompter gut  für Online-Kurse vorstellen. Auf der anderen Seite hast du meistens eine Präsentation oder Keynote, worauf die Bullet Points stehen. Das ist eher mein Ding, nach Stichwörtern zu sprechen, weil es einfach lebendiger klingt.

Die dritte App, die ich für dich getestet habe, nennt sich PromptSmart Pro.

PromptSmart Pro App

Der Vorteil bei dieser App ist, dass sie deine Sprache erkennt. Der Textfluss passt sich deinem Sprachfluss an und geht auch nur weiter, wenn du eingegebenen Text abliest. Machst du eine Pause (oder sprichst über etwas anderes) macht die App auch eine Pause. Mit der PromptSmart Pro App kannst du auch wieder gleichzeitig dein Video aufnehmen.

Bei mir muss es schnell und effizient sein. Wenn eine App schnell mühsam wird, dann fliegt die auch gleich von meinem Smartphone. Darum habe ich ganz viele verschiedene Teleprompter Apps heruntergeladen und für dich ausprobiert. Viele Apps sind gleich wieder gelöscht. So sind diese drei Apps, die ich dir heute vorgestellt habe, in meiner engste Auswahl gekommen. 

Mein Favorit ist die Prof. Hornet Pro App. Ich habe sie mir gleich gekauft, es gibt sie auch in einer kostenlosen Variante. Preislich liegt sie unter 20 Euro – sonst hätte ich sie mir nicht einfach sofort ohne nachzudenken gekauft! 

Vor- und Nachteile von Teleprompter Apps

Der große Vorteil ist, dass du direkt von deinem Handy das Video aufnehmen kannst und die Schrift direkt auch auf deinem Handy hast. Das heißt, du brauchst nur dein Smartphone und sonst nichts. Der Nachteil ist natürlich je nachdem, wie weit dein Handy von dir weg ist. Wobei wir haben gesehen, du kannst die Schriftgröße bei jeder App auch einstellen. Es kommt natürlich darauf an, ob du auch gut sehen kannst, was die Teleprompter dir zeigt. 

Der einzige Nachteil, der aus meiner Sicht bei den Apps für fürs Handy ist, ist, dass du es eben nicht auf eine andere Kamera verwenden kannst. Dazu braucht du dann zum Beispiel den Perrot Teleprompter. Den stelle ich dir aber in einem eigenen Video vor.

Grundsätzlich empfehle ich dir bei Live-Videos und bei Videos freizusprechen und dafür Stichwörter aufzuschreiben. Hier auf meiner Seite und auf meinem YouTube Kanal findest du viele weitere Empfehlungen rund um die Aufnahmetechnik.

Hast du Erfahrungen mit Teleprompter Apps? Schreibe mir gerne in die Kommentare!

Alles Liebe

Birgit

Teleprompter-für-dein-Smarphone-Apps