Online Programm Video Content FLOW

Online Programm Video Content FLOW

Komm in deinen Video Content FLOW!

Erstelle Video Content, der deine Community vergrößert und das mit einem zeitsparenden Workflow, der aus 1 Video Inhalte für YouTube, Social Media, deine Webseite & deinen Podcast erstellt.

Alle weiteren Infos findest du hier:

https://www.birgitquirchmayr.com/video-content-flow/

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Workshop-Woche: Video Content effizient erstellen

Workshop-Woche: Video Content effizient erstellen

Video Content Tipps 2023!

Denkst du dir manchmal….

Video Content erstellen ist mühsam, viel Aufwand & lohnt sich nicht.

Dann antworte ich auf deine Gedanken ….

Aber nur dann,

wenn du Videos ohne Plan & Ziel machst.

Wenn du aber das große Ganze im Blick hast

und weißt WARUM und WIE du Video Content erstellst, dann wirst du damit

dein Business zum Wachsen bringen.

So läuft die Workshop-Woche ab:

Mo – Fr jeweils zwischen 10:30 – 11:30 finden die Workshops auf Zoom statt

ca. 20-30 Minuten Input & anschließende Frage & Antwort Runde

bzw. Umsetzen der Inhalte auf dein Business.

(mir ist der Austausch und das Eingehen auf DICH und deine Herausforderungen wichtig!)

Unsere Themen:

Montag: YouTube & dein Blick auf das große Ganze

Dienstag: Videos für deinen Blog

Mittwoch: Nutze deine Videos für deinen Podcast

Donnerstag: Videos & deine E-Mail Liste

Freitag: Recycle deine YouTube Videos für Social Media

Du musst natürlich nicht bei jedem Termin live dabei sein

(außer du möchtest deine Fragen an mich stellen und meine Ideen zu deiner Situation hören).

Die Aufzeichnung bleibt bis 14.2. in der Facebook Gruppe und du kannst alle Workshops nachschauen.

Klingt hilfreich für dich?

Dann melde dich gleich an:

Kostenlose Anmeldung (für UnternehmerInnen):

https://www.birgitquirchmayr.com/workshop-woche-video-content-effizient-gemacht/

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

1000 YouTube Abonnenten in 12 Jahren – mach es nicht wie ich!

1000 YouTube Abonnenten in 12 Jahren – mach es nicht wie ich!

1000 YouTube Abonnenten in 12 Jahren – mach es nicht wie ich!

Ich habe 999 AbonnentInnen auf YouTube.

Das ist ein historischer Tag für mich, denn ich hoffe, dass es sich bald die 1000 vollmacht.

Und in diesem Video erzähle ich dir, wie du es schaffst, 1000 Abos auf YouTube in 12 Jahren zu bekommen.

Also bitte mach es nicht so wie ich und ich sag dir gleich auch, welche Fehler ich hier gemacht habe und natürlich schau dir meinen Youtube Kanal an und vielleicht bist du die 1000 Abonnent.

Zu meinem YOUTUBE KANAL – KLICK!

 

Welche Fehler habe ich gemacht?

Also ich zeig dir mal meinen Kanal und da siehst du dann auch gleich wann ich meinen Kanal gestartet hab, nämlich unter Kanal info und ich mein das ist super krass, ich hab diesen Kanal zweitausendelf witzigerweise um 11. 11. 2011 [00:01:00] gegründet und hab dann und das ist jetzt:

Fehler Nr. 1

Der erste Fehler, den ich gemacht habe: geschlagene fünf Jahre nichts gepostet.

Ich hab tatsächlich zweitausendelf die Idee gehabt, einen Youtube Kanal damals noch zu dem Thema Leadership, Kommunikation, Präsentation im ofline Bereich zu machen. und hab dann einfach kein Video gepostet. Also Fehler Nummer eins Kanal eröffnen und Video nicht posten, bringt kein Wachstum.

 

Fehler Nr. 2

Der Fehler Nummer zwei: Ich habe zwar ein paar Videos gepostet, also 2016 habe ich begonnen, Du kannst dir auch anschauen eines meiner erfolgreichsten Videos war tatsächlich 2016. Wie man die Facebook Videos irgendwie scharf bekommt. Aber ich hab dann wieder aufgehört zu posten, weil es irgendwie für mich, ich war Facebook fokussiert und das hat auch gut gepasst.

Fehler Nr. 3

Der nächste Fehler, den ich gemacht habe, glaube ich aus heutiger Sicht:
Ich war sehr nischig unterwegs, ich war er sehr lange Zeit auch mit dem Thema Live Videos unterwegs, wo halt die Hemmschwelle live zu machen, ja einfach sehr groß war und noch immer ist. Das Ich merk ich selber auch, ich mach seit langem wieder live und bin aufgeregt. Und es war einfach sehr nischig damit mein Kanal wirklich ins Wachsen kommt.

Fehler Nr. 4

Das andere, was ich gemerkt habe, ist ich tu mir manchmal echt schwer mit den Kommentaren, die kommen. Manchmal tun die echt weh, ja speziell zu dem Zeitpunkt, wo ich Live Videos gemacht hab auf Facebook und das ganze dann auf YouTube hochgeladen habe. Hat zwar ganz gut funktioniert, aber natürlich auf YouTube funktionieren wieder andere Dinge, als wenn ich auf Facebook live geh und es dann hochlade.

Es war eine Zeit lang eine gute Strategie. aber ja, dann kann man natürlich so die Kommentare ja, das ist langatmig oder keine Ahnung. Wenn du selbst Videos hoch lädst und auf Social Media aktiv bist, dann weißt du, von was ich spreche. Ich habe erst wieder lernen müssen, auch mit negativen Kommentaren umzugehen, aber ich habe eine gute Methode gefunden.

Fehler Nr. 5

Der nächste Fehler, den ich gemacht hab, ist ja ich hab wieder Pause gemacht ich habe wieder keine Videos hochgeladen und hab wieder YouTube, naja das mach ich ein anderes mal.

 

Fehler Nr. 6

Der nächste Fehler den ich gemacht habe ist: Ich habe ganz oft überhaupt nicht gewusst, was schreibe ich in meinen Banner hinein, welche Videos nehme ich auf, wie benenne ich das, was ich bin. Ich habe mich da irgendwie nicht einordnen können oder wollen in eine Kategorie, und diese Unklarheit hat dann einfach wieder dazu geführt ja, dass ich wieder kein Video gepostet habe.

 

 

***************

Und in der Zwischenzeit möchte ich natürlich schauen, ob sich schon jemand gefunden hat, der mein 1000. Abonnent ist. Ich hab dieses Video bei Mister Biest gesehen, da hat es bei 12 Millionen, nein Blödsinn nicht 12 Millionen sondern 112 Millionen gemacht und hab das cool gefunden und ihr wisst ja nicht ich warte schon länger darauf auf meine 1000 Abos.

**************

Fehler Nr. 7

Was habe ich noch gemacht?

Anfang dieses Jahres habe ich meine Langform Video Strategie verfeinert und habe jede Woche ein Youtube Video gepostet inklusive Blogbeitrag, Podcast etcetera. Das war aber für mich einfach eine zu hohe Frequenz, das konnte ich nicht beibehalten und deshalb habe ich im Sommer wieder aufgehört.

Das Gute daran ist, dass meine Kurzvideo Strategie daraus entstanden ist und dass daraus dann mein komplexes Video Strategie Thema entstanden ist und auch gut funktioniert.

Aber ich würde es nicht empfehlen für jemand, der so wie ich alleine unterwegs ist, das heißt ohne virtuelle Assistentin arbeitet ohne Team arbeitet, da kann das einfach ein bisschen viel sein, wenn du wöchentlich YouTube Video postest.

Ich werde jetzt meine Frequenz reduzieren, ich werde noch ausprobieren, entweder alle zwei Wochen oder monatlich, und wenn du meinen Kanal abonnierst, dann erfährst du da immer regelmäßig mehr, wie ich das machen.

Fehler Nr. 8

Und noch ein Fehler, den ich gemacht habe
Ich habe einfach viel zu kompliziert gedacht. Von den Video Ideen muss sich immer ganz besondere Sachen machen oder ganz neue Sachen machen, oder ganz im Detail.

Also ich habe wirklich ganz oft, bevor ich jetzt ein Video gepostet habe, habe ich einfach viel zu kompliziert gedacht und das sind alles Fehler, die ich gemacht habe und das hat dazu geführt, dass ich tatsächlich 12 Jahre gebraucht habe, um vielleicht bald die 1000 Abos auf meinen Youtube Kanal zu haben.

Aber ich finde trotzdem sensationell, dass es bald so weit ist und ja, ich warte jetzt da mit euch. Auch wenn man das nicht macht in Live Videos. Ich würde gern, dass jemand mein 1000. Abonnent ist, vielleicht bist das du .

************

Ich schaue noch mal rüber auf meinen Kanal und ich zeige euch vielleicht ein paar von meinen ganzen ersten Videos.

************

Es ist ein bisschen zum Fremdschämen. aber warum nicht?

Schreiben wir doch mal in die Kommentare rein.
Die Claudia schreibt: danke fürs Teilen mit dem persönlichen Inhalten ja live Videos sind meine größte Herausforderung, ich freue mich auf jedes neue YouTube. Super, danke für den Kommentar und ja, Live Videos gehören aber dazu.

Ich habe einen Live Video Kurs den ich wahrscheinlich auch nächstes Jahr neu launchen werde, weil natürlich ist das Thema Youtube Videos erstellen wichtig, es ist auch das Thema Kurzvideos oder YouTube Shorts, Reels, TikToks wichtig.

Und wenn du dich bei den großen Creatern um schaust, gibts alle machen regelmäßig Live Videos, weil das für die Watch Time gut ist, weil das für die Interaktion gut ist und weil das auch für dein Wachstum gut ist und darum werde ich das auch machen.

Warum habe ich jetzt bis jetzt auf YouTube keine Live Videos gemacht?

Weil ich einfach Angst vor den Kommentaren hab, sag ich ganz offen und ehrlich.

Natürlich dieses Video wird ganz vielen Menschen ausgespielt, auch Menschen, die mich gar nicht kennen oder die das aus einem ganz anderen Kontext betrachten und da gibt schon manchmal Kommentare, die echt unter die Gürtellinie gehen und da arbeite ich daran, dass ich hier bei mir bleibe und auf meine Community schaue, die das wertvoll findet, was ich mache.

*************

Ja, jetzt schaue ich noch einmal das da, da muss jetzt jeder durch, nicht mit diesen 1000 Abos ich mein Ich seh ja schlecht, aber ich glaube, ich glaube, ich glaube yes Wir habens wir habens. Ich freu mich wirklich yeah die 1000 Abos und das auch noch dazu live. Ich fühl mich mega Wahnsinn!

*************

Also, ich kann mich echt gut erinnern, wie ich bei 20 Abos herum gedümpelt bin, wie ich bei, weiß ich nicht ewig, bei 300 war ich noch gesagt habe, okay, irgendwann, irgendwann habe ich mal die Tausend.

 

Wahrscheinlich bin ich der langsam wachsendste YouTube Kanal, den es ever gegeben hat.

 

Ja, da wird mit mir gefeiert, es freut mich sehr Claudia danke. Super ja also ich hin sensationell danke und danke für das Abo für meine 1000 Abos und ich bin super happy.

Dranbleiben lohnt sich!

Ich glaube, ich bin auch ein gutes Beispiel dafür, dass sich Dranbleiben lohnt und ich möchte natürlich jetzt aber auch dazu sagen. dass sich trotzdem mit meinem Business Geld verdient habe.

Das heißt jetzt nicht, dass ich die letzten Jahre, nur weil ich keine 1000 Abos hatte auf YouTube, dass ich da meine Online Kurse, meine Beratungen nicht verkaufen konnte, denn ich hab natürlich Launches gemacht und ich habe dann natürlich Geld verdient, denn

Achtung: nur weil jemand viele YouTube Abos hat, heißt es auch nicht, dass sich das ganze monetarisieren lässt.

Ich bin ja habe nicht dieses Monetarisierungsmodell, dass ich hunderttausend Abos hab und dadurch einfach Influencer Marketing, Werbung, Affiliate Marketing oder sogar von meinen YouTube Views leben kann, sondern mein Geschäftsmodell ist ja, dass ich Tutorial Videos auf Youtube mache, damit du mich besser kennen lernst und wenn du dir denkst: Ja, ich möchte mehr Unterstützung von der Birgit, dann schaust du dir einfach eines meiner Programme an, die ich anbiete.

Oh die Petra ist meine 1000ste Abonnentin. Ich fasse es nicht, haha ist es genial. Ich freu mich super, das ist eine riesen Ehre Petra vielen Dank, das passt so so gut. Super!

 

Warum lasse ich euch da jetzt auch so wirklich hinter die Kulissen blicken und 1000 Abos in 12 Jahren?

Weil ich euch ermutigen möchte, dran zu bleiben und das zu tun, was dir Spaß macht und es auch, wenn du es nicht in der Frequenz machst und auch nicht in der Perfektion wie andere, dass du trotzdem deinen Weg gehst und dass man sieht, auch ein langsames Wachstum ist ein Wachstum.

Und ja, und bevor ich jetzt noch viel mehr belanglose Worte sagt, jetzt wird gefeiert und ich danke euch fürs Live dabei sein, meine 1000 Abos sind da und jetzt geht es daran,

Meine Watchtime wieder auf 4000 Stunden zu bringen

Ich hatte sie. aber keine 1000 Abos.. Jetzt habe ich sie nicht mehr, aber [00:12:00] 1000 Abos. Das heißt, ich werde meine Strategie überlegen, wie ich die Watch Time jetzt auch wieder bekomme, denn du weißt ja ab 1000 Abos und 4000 Stunden Watch Time kannst du auch deinen Kanal monetarisieren.

Die Claudia schreibt :Liebe Birgit, sag du ermutigt einfach weiterzumachen.

Ja, das mache ich. Ich bekomme auch von YouTube positive Kommentare, das freut mich total. Danke, dass ihr da rein schreibt, Danke, dass ihr mich da unterstützt

Gleichzeitig möchte ich mit meinen Blick hinter die Kulissen auch euch unterstützen, wenn es euch manchmal ähnlich geht zu sagen, ach weiß ich nicht, lohnt sich das Ganze überhaupt oder kann ich mit negativen Kommentaren umgehen, oder ich schaffe nicht jede Woche ein Video hochzuladen, wie es manche YouTube Experten empfehlen, kann ich trotzdem hier [00:13:00] mit meinem Business wachsen.

Ja, du kannst, es gibt für alles einen eigenen Weg und ich sag ja immer dein Weg entsteht beim Gehen!

Aber eins muss ich schon sagen, das solltet ihr nicht so wie ich machen, dass ihr 1000 Abos auf YouTube bekommt und dafür 12 Jahre braucht ,das ist echt nicht notwendig.

Kleine Werbeeinschiebung: im Februar startet wieder mein Online Programm Video Content FLOW, da zeige ich dir, wie du auf deine Art, Youtube Videos machen kannst, die du dann für Blog, Podcast und Social Media weiter verwenden kannst und langsam und stetig deine Sichtbarkeit und deine Community aufbaust.

Und jetzt danke ich euch ganz herzlich für die Kommentare, danke nochmal Petra führ dein 1000stes Abo und wünsche euch eine wunderschöne Woche Tschüß!!

 

Schreib mir doch gerne in die Kommentare, was dich inspiriert hat und welche Ideen du noch hast.

Schön, dass du heute wieder dabei warst.

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Kurzvideo Ideen für Selbstständige

Kurzvideo Ideen für Selbstständige

Kurzvideo Ideen für dich als Selbstständige/r

Kurzvideo ist ein Überbegriff für hochformatige Videos, die zwischen zehn bis 60 Sekunden lang sein können und die du für unterschiedliche Online Plattformen nutzen kannst.

Wie man zu Kurzvideos noch sagt:

Instagram Reels, YouTube Shorts, Facebook Reels. TikToks und Pinterest Idea Pins.

Natürlich will jeder Plattform, dass du die Kurzvideos direkt in dieser Plattform selbst erstellst, und das ist natürlich möglich. Aber wenn du so bist wie ich, ich sehe am Handy nicht allzu viel, mir ist es zu klein, ich mach meine Videos lieber am Computer. Und ich möchte nicht nur ein Video, ein Kurzvideo machen, sondern ich möchte ein Kurzvideo machen und das auf unterschiedliche Kanäle verteilen, und deshalb erstelle ich nie ein Kurzvideo direkt in der jeweiligen Plattform.

Musste in deinen Kurzvideos tanzen?

Muss du in TikToks tanzen, musst du in YouTube Shorts lustige Videos machen? Nein. du kannst dein eigenes Format entwickeln, das genau für dich und dein Business passt. Und im weiteren Verlauf des Videos zeige ich dir ein paar Ideen, wie du Kurzvideoformate für dein Business entwickeln kannst.

Wie bekommst du Ideen für deine Kurzvideos?

Du gehst einfach auf Google und tippst ein: dein Themenbereich und dann klickst du noch auf die Leertaste und wartest was Google dir vorschlägt. Die zweite Variante: Du öffnest Youtube und gehst in die Suche hinein und machst ganz genau dasselbe und schaust, welche Videos da angezeigt werden und dann hast du gleich Ideen für deine Videos.

Kurzvideo Ideen für ErnährungsberaterInnen:

Bei der Ernährungsberatung geht es ja um verschiedene Aspekte. Es geht darum, welches Essen du essen sollst, es geht um das Thema Motivation, dranbleiben. Und es geht natürlich auch darum was verändert sich, wenn du deine Ernährung um stellst und aus diesen drei Aspekten kannst du drei verschiedene Formate machen, zum Beispiel zum Thema Motivation, da würde ich dir empfehlen, dass du dich selbst vor die Kamera stellst und motivierende Worte an deine Kundinnen und potenziellen Kundinnen sendest. Bei der Kategorie Rezepte Zubereitung Da musst du dich gar nicht selbst vor die Kamera stellen, sondern du films einfach die Zubereitung deines Rezepts und bei vorher nachher Effekt. Da meine ich jetzt nicht, dass so vorher siehst du so aus und nachher siehst du so aus, sondern du kannst wirklich damit spielerisch umgehen, sagen: Wenn du dich schlecht ernährst, dann wirkt dein Tag so… schwere Musik, dunkle, dumpfe Töne, schläfrig. Wenn du dich gut ernährst dann ja, da gibt es Power, gibt es bunte Farben mit diesen Themen zu spielen, um hier auch Abwechslung in deine Kurzvideos zu bekommen.

Kurzvideo Tipps für Hundetrainer, Pferdetrainer:

Im ersten Schritt würde ich mir noch überlegen was sind so deine 2-3 Content Kategorien, die du immer wieder bei deinen Kundinnen ansprichst. Ich könnte mir bei diesem Thema vorstellen, erstens Tricks die du deinem Hund lernen kannst die einfach für dich Spaß machen und den Hund auch beschäftigen. Das zweite Format, das ich mir gut vorstellen könnte ist: Willst du, dass dein Hund das macht oder dass es sich so verhält? Das heißt du zeigst auch wieder diesen Unterschied, so oder so und das kannst du ja wunderbar mit Videos abbilden. Und das dritte: auch in diesem Format ist es wichtig, dass du dich auch vor die Kamera stellst du als Person,.Warum wieder direkt vor der Kamera? Deine KundeInnen wollen dich kennenlernen.

Kurzvideo Ideen für Yoga LehrerInnen und FitnesstrainerInnen:

In diesem Bereich hast du verschiedene Aspekte, wie du deine Kundinnen begleiten kannst. Das Thema Motivation ist sicher wieder da, das Thema auch mentale Einstellung zu den Dingen und auch das Thema, wie mache ich das dann, wie laufen diese Übungen? Und genau zu diesem Formaten kannst du dir jetzt Ideen für deine Kurzvideos überlegen. Beim Thema Motivation, könnte ich mir gut vorstellen, dass du direkt zur Kamera sprichst, dass du deine Community wirklich packst mit motivierenden Worten. Ich könnte aber auch vorstellen beim Thema Motivation, dass du schöne Videos von Waldspaziergängen, von Fitness Studios im Hintergrund hastund dann einen Motivations Spruch drüber legst. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass du so kurze Quick Übungen deinen Kundinnen und deiner Online Community zur Verfügung stellst, damit sie auf dich und dein Business aufmerksam werden.

Kurzvideo Tipps für Künstlerinnen.

Wenn du Künstlerin, Malerin bist, dann ist es sehr wichtig, dass du deine Community hinter die Kulissen mit nimmst, dass sie dich als Person kennenlernen und aber dass sie auch deine Kunst kennenlernen. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass ein Kurzvideo gut funktioniert, wo man dich sieht, wie du dein Kunstwerk erschaffest. Das heißt, du stellst dein Stativ ein Stückchen weiter weg und filmst dich dabei, wie du das Kunstwerk erschaffst. Dann ist es natürlich auch super wichtig, dass man deine Kunst, deine fertige Kunst entdeckt und sieht, und da ist es wichtig, dass du dich vor deinem Kunstwerk auch filmst und dazu sprichst. Und natürlich wollen wir auch dich als Künstlerin besser kennenlernen und die dritte Video Idee ist, dass du wirklich immer wieder auch Videos machst, wo du direkt zur Kamera sprichst und über deinen Werdegang und über deine Motivation, Kunst zu machen, sprichst.

Kurzvideo Ideen für Coaches und Beraterinnen:

Da geht es natürlich in diesem Bereich darum, dass du dich einerseits von deiner Persönlichkeit zeigst, weil du dich ja dann damit auch abhebst vom Mitbewerb und die Menschen wissen ok, mit dieser Person arbeite ich zusammen. Und andererseits, dass du aber auch in den Kurzvideos dein Wissen, deine Erfahrung richtig zur Geltung bringst, sp dass die Menschen wissen: Aha, wenn ich dieses Problem habe dann gehe ich zum Beispiel zur Birgit. Was sind jetzt Formate, die hier gut funktionieren? Erstens ist natürlich das direkt zur Kamera Format, wo du ein Problem löst für deine Kunden in einem Kurzvideo zum Beispiel in meinem Fall: Wie siehst du besser aus vor der Kamera? 1..2..3 ist wirklich in 15 bis 60 Sekunden erklärt. Dann wird das vorher nachher Format auch sehr gut funktionieren, das heißt: Wie sieht es bei deinen Kundinnen aus bevor sie dein Coaching, deine Beratung in Anspruch genommen haben und wie sieht das ganze danach aus? Und das filmisch darzustellen. Und dann je nachdem natürlich in welchem Bereich du tätig bist, kannst du klitzekleine kurze Tutorials erstellen, die deine Community schnell und einfach konsumieren kann und wo klar wird, die Birgit hat für alles eine Lösung oder zumindest für Video Themen.

Birgit, wie kriegst du immer so viele Ideen für kurze Videos?

Erstens Ich schreibe mir immer gleich meine Ideen auf. Ich starte einfach mit einem Video. Beim Video machen entstehen, bei mir die besten Ideen. Und ich trau mich einfach Neues auszuprobieren, auf die Nase zu fallen, mal wenig Aufrufe zu haben und daraus zu lernen.

Du bist jetzt so richtig neugierig auf Kurzvideos, dann geh weiter zu meiner Playlist, Kurzvideo Tipps.

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Was sind Kurzvideos?

Was sind Kurzvideos?

Was sind Kurzvideos?

Kurzvideos sind hochformatige Videos, die unter einer Minute lang sind und meistens sogar nur zwischen zehn und 15 Sekunden lang sind.

Auf welchen Plattformen kannst du Kurzvideos nutzen?

Du kannst YouTube natürlich auch für Kurzvideos nutzen und das nennt sich dann YouTube Shorts.

Du kannst auf Facebook Videos posten, und das nennt sich dann Facebook Reels.

Du kannst auf Instagram Kurzvideos posten und dort heißen sie Instagram Reels.

Du kannst auch Pinterest für deine Kurzvideos nutzen, und dann kannst du das als einen Idea Pin nutzen oder auch als einen Video Pin.

Natürlich kannst du auch auf TikTok Kurzvideos posten – TikTok ist ja die Mutter aller Kurzvideo Plattformen.

Und dann gibt es natürlich noch LinkedIn. Da kannst du natürlich auch kurze Videos posten, wobei ich mich den ein bisschen anders behandeln würde als eine andere Kanäle, die ich davor aufgezählt habe.

Was sind Erfolgsfaktoren für Kurzvideos?

1. Sie sind kurz, prägnant und am Punkt.

Das ist eine eigene Kunst und am Beginn finde ich es herausfordernd. Oft ist es nämlich leichter etwas „umständlicher“ zu erklären als genau am Punkt. Was sind deine Erfahrungen?

2. Kurzvideos sind oft sehr „casual“.

Das heißt es geht darum, einfach das Handy in die Hand zu nehmen, zu der Kamera zu sprechen, wie bei einem Facetime oder WhatsApp Videotelefonat. Kein perfektes Setting notwendig.

3. Gute Ideen – witzige Ideen

Oft funktioniert es auch echt gut, wenn man witzige Dinge macht.

Wenn du da Anregungen haben möchtest und Vorlagen, dann schau dir mal meinen Kurzvideo-Club an, da gibts jedes Monat neue Ideen und Vorlagen für deine Kurzvideos.

4. Musik

Bei erfolgreichen Kurzvideos ist meistens eine schöne leise (oder auch laute) Musik hinzugefügt.
Wenn du Kurzvideos auf TikTok nutzt, dann ist es oft eine Trend Musik.

Davon rate ich allerdings ab, weil du dann diese Videos nicht gut weiter verwenden kannst.

Ich habe dafür eine eigene Strategie und wie die funktioniert, zeige ich dir hier:

Meine Kurzvideo & Langform Video Strategie

5. Schnell erstellt

Fakt ist natürlich auch, dass Kurzvideos leichter und schneller erstellt sind im Vergleich zu Langform-Videos für YouTube.

Darum: Starte jetzt mit Kurzvideos und wenn du dabei Unterstützung haben möchtest, dann komm in den Kurzvideo-Club!

https://www.birgitquirchmayr.com/kurzvideo-club/

 

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Meine Kurzvideo & Langform Video Strategie

Meine Kurzvideo & Langform Video Strategie

Video Content Marketing 2022

Heute möchte ich Dir meine Videos Strategie vorstellen, die ich das ganze Jahr umgesetzt habt, getestet habe und die erfolgsversprechend ist. Bleib dran!

Aufgrund meiner Erfahrungen unterscheide ich zwischen zwei Strategien.

Das eine ist die Langform Video Strategie und das andere ist die Kurzvideo Strategie.

Was ist die Langform Video Strategie?

Das habe ich speziell in den 1. 6 Monaten 2022 getestet, und zwar habe ich ein YouTube Video erstellt und aus diesem YouTube Video, einen Blog Beitrag und eine Podcast Episode. Außerdem habe ich aus diesem YouTube Video auch noch einzelne Clips für Social Media erstellt, so dass ich mit einem Video all meine Social Media Kanäle, Blog und Podcast bespielen konnte.

Was ist die Kurzvideo Strategie?

Bei der Kurzvideo Strategie, da habe ich ab Anfang Juni begonnen mit TikTok, mit Pinterest Pins, mit YouTube Shorts, mit Instagram Reels, mit Facebook Reels zu experimentieren. Warum?

Weil ich im Sommer sehr viel unterwegs bin, viel auf Urlaub bin und einfach für den Langform Content, für die langen Videos keine Zeit hatte. Und kurze Videos sind schneller erstellt. Die Kurzvideo Strategie schaut bei mir so aus, dass ich ein Kurzvideo erstellt habe. Kurzvideo bedeutet, fünf Sekunden bis maximal eine Minute.

Mein Ausgangspunkt war TikTok und von dort habe ich dann automatisiert verteilen lassen, auf alle meine anderen Social Media Kanäle.

Vor-& Nachteil der Video Strategien

Der Nachteil der Kurzvideo Strategie ist natürlich: du kannst keinen Podcast damit bestücken. Der Vorteil ist, dass du wirklich sehr effizient, sehr kontinuierlich und mit wenig Aufwand viele Kanäle bespielen kannst und so sehr präsent bist.

Der Vorteil von der Langvideo Strategie ist , dass du auf Youtube präsent bist, dass du Seo relevante, Suchmaschinen relevante Kanäle bespielst, Youtube, deinen Blog, Podcast. Also das sind alles Dinge, die sehr substanziell sind, die dir sehr viel und sehr lange etwas bringen.

 

Ich finde, diese zwei Strategien haben beide ihren Wert, und ich biete dazu zwei verschiedene Produkte an. Das eine ist, wenn du sagst, ich möchte wirklich gefunden werden, ich möchte mir da etwas Handfestes aufbauen mit Youtube, mit meinem Blog, mit meinem Podcast. Dann ist der Video Content Flow für dich perfekt geeignet.

Wenn du sagst: Na ja, ich weiß nicht so viel Zeit habe ich nicht, aber ich möchte doch gern Reels und Shorts, TikTok . Dann ist der Kurzvideo Club für dich speziell geeignet.

Ich verlinke dir unterhalb natürlich die Beschreibung zu den einzelnen Produkten.

Welche Art von Videos machst du gern und welche würdest du gerne in Dein Portfolio aufnehmen? Schreiben mir das unterhalb in die Kommentare und ich freue mich auf das nächste Video mit dir.

Schreib mir doch gerne in die Kommentare, was dich inspiriert hat und welche Ideen du noch hast.

Schön, dass du heute wieder dabei warst.

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!