


Live Videos im Freien – Tipps fĂŒr den Sommer!
Immer wieder werde ich gefragt: âWie sollte ich denn mein Handy halten, damit es gut wirkt, wenn ich spontan live bin?â. Das zeige ich dir heute in meinem Video mit ein paar Quick Tipps fĂŒr den Sommer, das ich beim Spaziergang aufgenommen habe.

1. Sprich mit deiner Kamera!
Das Wichtigste ist, dass du wĂ€hrend deines Live-Videos mit deiner Webcam oder mit deiner Kamera von deinem Smartphone sprichst. Wie erkennst du, wo die Kamera ist? Und zwar hĂ€lst du die Kamera kurz zu (oder das wo du glaubst, dass es die Kamera ist). Dann weiĂt du genau in welches LĂ€mpchen du hinein sprechen musst.
2. Halte die Kamera leicht erhöht!
Neben dem Blickkontakt ist es wichtig wie du die Kamera vom Einfallswinkel hÀltst. Wenn du dein Smartphone nach oben oder unten bewegst, siehst du, wie sich bei deinem Videobild alles verschiebt.
Ich finde, wenn man von unten nach oben filmt, ist es nicht so wahnsinnig schmeichelnd. Es ist nĂ€mlich so, dass bei diesen Smartphonekameras alles was im Vordergrund ist, gröĂer wirkt. Das heiĂt, wenn du willst, dass deine Augen im Vordergrund sind, dann solltest du die Kamera so etwas leicht erhöht halten und schrĂ€g nach vorne kippen. Das ist einfach die bessere Variante.
3. Stelle dich in den Schatten und schaue ins Licht hinein!
Wenn ich im freien filme suche ich mir immer ein PlĂ€tzchen im Schatten und stelle mich so hin, dass ich direkt in das Licht hineinschaue. Und das finde ich, ist einfach ein angenehmes Filmen und auch ein angenehmes Licht fĂŒr das Gesicht.
Wenn ich stattdessen in die direkte Sonne hinein gehe sehe ich erstens die Kommentare nicht mehr so gut und zweitens kommt mein Gesicht durch den Schatten nicht mehr so gut zur Geltung. Drehe ich mich weg vom vom Licht, sieht man, dass das auch nicht so optimal ist.
Du siehst es auch in diesem Video: Die beste Position ist ein Platz im Schatten mit Blick in die Sonne.
AbschlieĂend möchte ich dir mitgeben, dass es gar nicht so wichtig ist, dass dein Live Video perfekt ist. Aber ich weiĂ, dass viele von uns sich scheuen, live zu gehen, weil man vielleicht nicht so rĂŒberkommt oder so wirkt oder so aussieht, wie man das gerne hĂ€tte. Und deshalb gibt’s auf meiner Seite auch immer wieder kurze Quick Tipps, wie du die Kamera halten kannst, wie du Licht einsetzen kannst, um dich selbst vor der Kamera wohlzufĂŒhlen.
Jetzt wĂŒnsche ich dir viel SpaĂ beim experimentieren!






3 Schritte fĂŒr deine optimale Beleuchtung im Video!
Heute geht es um die optimale Beleuchtung in deinem Video!
Hallo, schön dass du hier bist! Hast du dich auch schon vor die Kamera gestellt und angefangen Tipps fĂŒr deine KundInnen aufzunehmen oder ein Vorstellungsvideo fĂŒr deine Webseite?
Wie ist es dir bei deinen ersten Versuchen gegangen?
Ich fand meine ersten Videos schrecklich. Ich sah alt und mĂŒde aus, ich stotterte herum und der Hintergrund meines Videos war echt gruselig.
Darum habe ich mich sehr intensiv mit einem der wichtigsten Themen bei Videoaufnahmen beschĂ€ftigt:[spacer height=“20px“]
Die Beleuchtung in deinem Video!
[spacer height=“20px“]
Um dein Gesicht vor der Kamera zum Strahlen zu bringen (und sind wir uns ehrlich, es ist viel einfacher ein Video zu veröffentlichen, wenn wir uns selbst auf dem Video zumindest halbwegs gefallen) brauchst du ein gut durchdachtes Beleuchtungskonzept.
Ok, ich gehe jetzt davon aus, dass du in naher Zukunft Videos drehen oder dich vor der Webcam in deinen Webinaren zeigen willst.
Du willst dich auf die BĂŒhne wagen – denn sonst wĂŒrdest du den Text jetzt nicht lesen. Hab ich Recht đ ?
Was wĂ€re, wenn ich dir ein paar Tipps und Tricks zeigen könnte, die dich dabei unterstĂŒtzen, fantastisch vor der Kamera zu wirken?
WĂŒrdest du dann gerne Videos ausprobieren?
Höre ich jetzt ein lautes inneres Ja?
Dann machen wir einen Deal. Du probierst meine Tipps aus und postest dann das Ergebnis in meine
Facebook Gruppe, wo es jeden Dienstag den âTu es Tagâ gibt.
Also los, hier sind meine (schwer erarbeiteten) Geheimrezepte, wie du fantastisch vor der Kamera aussiehst!
[spacer height=“20px“]
1. Schritt: Dein fixer Drehort am Beginn deiner Karriere
[spacer height=“20px“]Wenn du in deiner Wohnung, in deinem Haus die Möglichkeit hast, empfehle ich dir auf jeden Fall einen Platz einzurichten, an dem du deine Videos drehen wirst.
Mein Arbeitsbereich sieht so aus:

2. Schritt:
Nimm dein Video mit einer zusÀtzlichen Beleuchtung (Softboxen) auf
[spacer height=“20px“]
Wichtig ist, dass du dir zuerst ĂŒberlegst, ob du nur einmal ein Video machen willst oder ob du generell ab und zu Videos fĂŒr dein Business verwenden willst.
Falls du nur mal ausprobieren willst, ob Videos fĂŒr dich passend sind, dann empfehle ich dir, dass du das Tageslicht nutzt und keine zusĂ€tzlichen Lichtquellen kaufst.
Wenn du aber öfters mit deinen (potentiellen) KundInnen ĂŒber Webcam, Videoaufnahmen oder Facebook live in Kontakt kommen möchtest, dann empfehle ich dir auf jeden Fall den Einsatz von Softboxen.
Warum?
Hier ist ein kurzes Video, indem ich dir meinen Arbeitsbereich zeige und auch den Unterschied mit und ohne der Verwendung von Softboxen.
3. Schritt:
Diese Technik brauchst du fĂŒr deinen Arbeitsplatz, damit dieser gut ausgeleuchtet ist
[spacer height=“20px“]
2 Softboxen, je im 45 Grad Winkel links und rechts neben dir
Stell die Höhe der Softboxen so ein, dass sie dein gesamtes Gesicht und den Oberkörper gut ausleuchten. Das Licht solltest du so nah wie irgendwie möglich zu dir stellen, gerade so, dass es nicht auf der Kamera zu sehen ist đ
Hier ist der link zu den Softboxen, die ich verwende: Amazon – Softboxen
[spacer height=“20px“]
Eine zusÀtzliche Lichtquelle direkt von vorne oben
Das kann das Deckenlicht sein, wenn es ausreichend hell ist oder in meinem Fall ist es ein Halogen Strahler aus dem Baumarkt um 29 Euro.
[spacer height=“20px“]
Ideal: ZusĂ€tzlich das natĂŒrliche Tageslicht oder Abends die Deckenbeleuchtung einschalten.
Und so sieht das bei mir in meinem Arbeitszimmer aus:

liebe GrĂŒĂe Birgit