Zoom Meeting mit Greenscreen nutzen – für deine online Präsentation mit WoW Faktor!

Zoom Meeting mit Greenscreen nutzen – für deine online Präsentation mit WoW Faktor!

Zoom Meeting mit Greenscreen nutzen – für deine erfolgreiche online Präsentation!

In diesem Tutorial zeig ich dir, wie du deinen Zoom Auftritt mit Hilfe eines Greenscreens optimieren kannst.

Zuerst gehe ich darauf ein, warum ein Greenscreen manchmal hilfreich sein kann und unter welchen Voraussetzungen du keinen Greenscreen nutzen solltest.

Danach zeig ich dir, wie ich meinen Greenscreen nutze und gebe dir Tipps, damit du mit dem Endergebnis zufrieden bist.

Lass uns los legen!

In welchen Situationen kann die Verwendung eines Greenscreen hilfreich sein?

1. Hintergrund verbergen, zB wenn man oft unterwegs ist.

2. Bestimmte Stimmungen im Meeting schaffen.

3. Online mit Powerpoint präsentieren und dabei selbst gut sichtbar sein. – siehe dieses Tutorial hier:

Wann solltest du eher keinen Greenscreen nutzen?

  • alte/schlecht auflösende Webcam
  • sehr alter und langsamer Computer
  • wenig Licht

Denn wenn diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, dann hast du einen schönen Hintergrund, aber es fehlt in deinem Videobild mal ein Ohr oder ein Teil deiner Haare…. du weißt schon (und das sieht nicht professionell aus).

Wenn die oben genannten Kriterien zutreffen, empfehle ich dir, deinen realen Hintergrund zu optimieren und über Accessoires Persönlichkeit in dein Zoom Meeting bringen.

Im Video zeig ich dir, wie ich den Greenscreen einrichte und gebe dir weitere Tipps.

Hier findest du eine Übersicht an Programmen und technischer Ausrüstung, die ich selbst verwende und getestet habe. Einige der Links sind Affiliate Links. Das bedeutet: Wenn du das Produkt oder Programm über diesen Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, du hast aber keine höheren Kosten.

Neewer Chromakey-Hintergründe (verwende ich im Video!)

https://amzn.to/3f9jGyy.

Hier ein Bild von meinem selbst „gebastelten“ Greenscreen (grüner Stoff als Meterware kaufen – hat den Vorteil, dass du eine sehr große grüne Fläche als Hintergrund hast und mehr Spielraum für dein Videobild)

Der grüne Stoff ist auf diesem Fotoständer aufgehängt: https://amzn.to/339tZAf

Hintergrund Ständer für Fotostudio Hintergrundsystem 1.5 x 2

https://amzn.to/3ngANCN

Fotostudio Hintergrund Ständer 2.6x3cm Verstellbarer Hintergrundständer Set

https://amzn.to/339tZAf

Das Ringlicht von Neewer ist ein platzsparendes und speziell für Brillenträger*innen sehr praktisches. Hier kannst du das Ringlicht kaufen.

https://www.birgitquirchmayr.com/Ringlicht

Wie du das Licht einstellen musst, damit sich deine Brille nicht spiegelt, zeige ich dir in diesem Video! https://youtu.be/rBvMfRrNqUI

Ich verwende zusätzlich zum Ringlicht 2 Softboxen, eine links eine rechts von mir und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ich hatte lange das Samson Meteor für meine Live Videos direkt vom Computer und für meinen Podcast im Einsatz und kann es sehr empfehlen, da es einfach zu bedienen ist und einen guten Klang hat.

https://www.birgitquirchmayr.com/Samsonmeteor

Momentan nutze ich das Zoom H2N sehr gerne, da ich mein Samson Meteor meinem Sohn vererbt habe 😉

https://www.birgitquirchmayr.com/ZoomH2N

Wenn ich vom Smartphone live gehe, verwende ich entweder das Headset von meinem Handy oder dieses Mikrofon, das du direkt an das Handy anstecken kannst.

https://www.birgitquirchmayr.com/Rodesmartlav

In einem Zoom Meeting mit Powerpoint präsentieren

In einem Zoom Meeting mit Powerpoint präsentieren

Du kennst vielleicht die klassischen Powerpoint Präsentationen in deinen Zoom Meetings.

Die Präsentation ist groß, dein Bild oder das Bild des Präsentierenden ist ganz klein in einer Ecke.

In diesem Video zeig ich dir, wie du auch in Zoom dein Videobild direkt in groß neben deiner Präsentation zeigen kannst, sodass du mehr Persönlichkeit und Dynamik in deine Zoom Präsentationen bringst.

Gut aussehen in deinen Videokonferenzen mit Zoom

Gut aussehen in deinen Videokonferenzen mit Zoom

Wie du noch besser aussiehst in deinen Videokonferenzen

Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, wenn du so Teilnehmer einer Videokonferenz bist: „Wieso sieht das Bild bei anderen Teilnehmern vielleicht noch ein bisschen besser aus? Und wie schaffst du es schneller vom Bett „kamerafertig“ in deine Videokonferenz?

Wenn du dich das schon immer gefragt hast, dann bleibt dran, denn ich zeig dir drei ganz, ganz, ganz effiziente Tipps, wie du das umsetzen kannst.

Hallo, mein Name ist Birgit, und ich unterstütze Selbständige dabei, online präsent zu sein und ihr Business zu entwickeln.

Heute geht es darum, wie du dein bestes Selbst vor der Kamera in deinen Videokonferenzen herauskitzelst. Und da schauen wir uns gleich den ersten Punkt an.

Sei auf Augenhöhe mit deiner Webcam, und das wirklich im wahrsten Sinne des Wortes.

Es ist total wichtig, dass du nicht… so vor der Kamera sitzt und dass du nicht von oben runter schaust. Das heißt, bei mir am Laptop ist die Kamera HIER. Wenn du nicht genau weißt, wo die Kamera ist, dann fahre mit dem Daumen herum um dieses grüne oder rote Licht und halte den Daumen oder den Zeigefinger hin. Und dann siehst du ganz genau, wo die Kamera ist. Und dann ist es wichtig, dass diese Kamera genau auf Augenhöhe ist, sodass du auf Augenhöhe zu deinen Videokonferenz Teilnehmern sprechen kannst. Was man nämlich relativ oft sieht ist, dass jemand von oben herab oder von unten hinauf spricht. Und du kannst dir einfach auch selber anschauen bei dir, w as ist der Unterschied? Was wirkt besser? Meistens wirkt es besser, wenn du auf Augenhöhe mit deiner Kamera bist. Was kannst du noch tun?

Rück dich ins beste Licht.

Licht ist eines der wichtigsten Dinge. Wenn du mit deinem Kamerabild zufrieden sein möchtest, und zwar wenn du keine zusätzliche Lichtquelle verwendest für deine Videokonferenzen, dann ist das Beste, das du deinen Schreibtisch, deinen Computer, deine Webcam, so dass hinstellst, dass dir das natürliche Tageslicht direkt ins Gesicht scheint. Vor einem Fenster, vor einem hellen Bereich, wo du bist, wo die Wände z.B. weiß sind, wo du die Möglichkeit hast, dass du so viel wie möglich Licht ins Gesicht bekommst. Ich weiß schon, man ist eher dazu verleitet, dass man es umgekehrt macht, dass man sich vor ein Fenster stellt und dann in die Kamera sieht, weil man ja schon ein bisschen geblendet wird von dem vielen Licht, was auf mich zukommt. Aber probiers mal aus. Es macht einen mega Unterschied, ob du Licht in dein zu deinem Gesicht lässt oder ob du das Licht im Rücken hast. Wenn du investieren möchtest in eine zusätzliche Lichtquelle, dann verlinke ich dir gerne mein Lieblingslicht, eine Ringleuchte, die ich auch selbst verwende und mit der ich sehr, sehr gute Erfahrungen habe, um dich in noch besserem Licht erstrahlen zu lassen. Aber schauen wir uns jetzt den dritten Tipp an.

Der Hintergrund, der unterstreicht deine Kompetenz.

Was meine ich damit? Es ist ganz, ganz wichtig, dass du dir bewusst bist, dass nicht nur du auf dieser Webcam in der Videokonferenz zu sehen bist, sondern dass auch der Hintergrund eine Ausstrahlung hat. Und dieser Hintergrund kann deine Kamera Präsenz sehr stark unterstützen, oder er kanns naja… das heißt keine verwelkten Blumen, kein unaufgeräumtes Etwas. Ich glaube, du weißt, was ich meine. Aber viele, die wenig Erfahrung haben, mit Videokonferenzen oft nicht beachten, weil sie einfach die Erfahrung nicht haben, ist, wie viel Platz man eigentlich oft im Hintergrund sieht. Und das auch je nachdem, bei welchem Konferenz Anbieter oder mit welcher Webcam man gerade sich aufnimmt, unterschiedlich ist. Das heißt teste definitiv vorher, wie viel Platz du brauchst. Und im Notfall also ich sag mal, du siehst ungefähr bei mir es ist, wenn du beide Hände links und rechts hast, dann siehst du den Platz. Ich sitze relativ weit weg von der Kamera. Du wirst in deinen Meetings wahrscheinlich näher an der Webcam sitzen, und du brauchst daher auch weniger Platz links, links und rechts.

Und noch viel mehr Tipps bekommst du in meiner Video Studio Challenge, die demnächst startet.

Ich verlinke, dir alle Infos unterhalb in der Beschreibung. Das Ziel ist Folgendes: Nach dieser Challenge hast du einen Platz in deiner Wohnung, in deinem Haus in deinem Büro eingerichtet, von dem du professionell wirkende Videos für deine Videokonferenzen, für dein Webinar, für deine online Meetings gestalten kannst. Und das Ziel ist, dass du einfach und leicht mit wenigen Mitteln und auch mit wenig Kosten das Maximum herausholt, sodass du dich souverän und kompetent in deinen online Meetings, Webinaren etc. präsentieren kannst.

Ich freue mich, wenn du dabei bist, melde dich gleich an, und wir sehen uns bald. Und vergisst nicht, wenn du mehr von mir sehen möchtest und regelmäßig dein abonniere meinen Kanal. Gib mir ein Like und hinterlasse mir einen Kommentar zB zu welchem Thema wünscht du dir ein weiteres Video.

Alles liebe Birgit und denkt daran: Dein Weg entsteht beim Gehen.