Digitale Produkte erstellen, um als Coach online Geld zu verdienen!

Digitale Produkte erstellen, um als Coach online Geld zu verdienen!

Online Produkte erstellen – so einfach geht´s!

Kennst du das? Du hast so geniale Ideen wie du dein Wissen und deine Erfahrungen in ein digitales Produkt verpacken möchtest. Du möchtest von zuhause arbeiten und dir deine Zeit selbst frei einteilen. Eigentlich ist alles klar. Du möchtest in diesem Jahr so richtig mit deinem Online Business durchstarten.

Und dann setzt du dich vor deinen Computer und beginnst….. und plötzlich ist diese Klarheit weg.

Es tauchen immer wieder neue Fragen auf:

Wo soll ich beginnen?

Was ist eigentlich mein Produkt?

Gibt es da nicht schon so viele andere Anbieter?

Bin ich überhaupt gut genug, dass ich das machen darf?

Und wie war das nochmals mit der E-Mail Liste?

Und plötzlich findest du dich in einem Abwärtsstrudel.

Dein Kopf ist voll von Möglichkeiten, Vergleichen und vielleicht sogar Selbstzweifel.

Im schlimmsten Fall denkst du dir vielleicht:

„Ich bin nicht geeignet ein Online Business mit digitalen Produkten aufzubauen.“

Ich kenne dieses Kopfkino selbst nur zu gut. Die vielen Ideen, die vielen Möglichkeiten, die vielen Tools, die Selbstzweifel und das Gefühl mir platzt der Kopf.

Darum unterstütze ich dich auch in meinen Vip Coachings, deine Klarheit, Fokus und die Umsetzungsstärke in den Vordergrund zu rücken.

Denn eines ist für mich klar: Die Klarheit kommt mit dem TUN und mit einer fokussierten Unterstützung in Form von persönlichem Feedback, Antworten auf deine Fragen und einer klaren Struktur.

Wenn dich interessiert, warum ich das Tun für so wichtig halte, dann lies weiter!

Du brauchst dir deinen Erfolg nur vorstellen, visualisieren, manifestieren oder was auch immer … und du wirst Erfolg haben. So ein Bullshit! Sorry, für alle seriösen Anbieter da draußen.

 

Natürlich ist es wichtig ein klares Ziel zu haben, aber ohne konkrete Umsetzungsstrategie wirst du auch mit der besten Manifestation keinen Erfolg haben!

Ok Birgit – starke Ansage, womit habe ich dann Erfolg?

Der 1. Schritt ist, dass du deine Gedanken in konkrete Schritte übersetzt. Es reicht im (online) Business nicht aus, ein geniales Produkt zu haben. Du brauchst auch eine Community, die dieses Produkt gerne kaufen möchte und du brauchst einen konkreten Kundengewinnungsprozess. Ohne diese Zutaten wird es nicht funktionieren – hab ich getestet 🙂

Ein Hauptproblem beim Aufbau deines online Business besteht darin, fast alles was dir online begegnet wieder loszulassen oder weg zu filtern.

Da ist dieser neue Kurs zum aktuell angesagtem Thema XY, da ist diese Facebook Gruppe mit unglaublich vielen Mitgliedern (die muss doch toll sein, oder?) und dann sind dann noch einige Kurse auf deiner Festplatte, die du vor einigen Tagen (oder waren es doch Wochen oder gar Monate) gekauft hast.

Was brauchst du eigentlich um endlich los zu starten?

 

Natürlich brauchst du ein Grundlagen Wissen zum Thema Online Marketing und du brauchst die technischen Grundlagen um ein Online Business vernünftig betreiben zu können. Aber brauchst du wirklich jeden neuesten heißen Scheiss?

Ich glaube eher, dass wir uns mit diesen Dingen davor „schützen“, so richtig sichtbar, bekannt und damit auch angreifbar zu werden.

Denn es könnte ja sein, dass wir nicht gut genug sind (Für was und wen auch immer…).

 

Setzt du schon um? Oder konsumierst du noch?

Wenn du bis jetzt gelesen hast, dann weißt du genau wovon ich schreibe. Also lass uns gemeinsam in die konkrete Umsetzung kommen und dein Online Business einen ordentlichen Schub verpassen!

 

Ich bin schon sehr gespannt auf deine Fragen und Ideen!

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Selbstzweifel beim Aufbau deines Online Business? 3 Impulse für mehr Selbstvertrauen!

Selbstzweifel beim Aufbau deines Online Business? 3 Impulse für mehr Selbstvertrauen!

Selbstzweifel beim Aufbau deines Online Business? 3 Impulse für mehr Selbstvertrauen!

In diesem Beitrag vergleiche ich Selbstzweifel mit einer Sucht. Es ist mir bewusst, dass nur einige Aspekte vergleichbar sind und das Ziel dieses Beitrags ist keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern ich lasse dich an meinen Gedanken teilhaben. Ich will dich dabei unterstützen, trotz Selbstzweifel (oder bald auch mit weniger Selbstzweifel) dein erfolgreiches Online Business aufzubauen. Also tauch mit mir in meine „Realität“ und Erfahrungen ein und hinterlasse mir im Kommentar deine „Realität“ und Erfahrungen.

1. Selbstzweifel entstehen, weil wir glauben ein bestimmtes Bild erfüllen zu müssen:

Ich war gestern bei der 1. GedankenTanken Rednernacht in Wien.

Tolle Speaker, tolle Inputs. Sehr verschiedene Speaker, sehr unterschiedlicher Fokus.

Mein 1. wichtigstes Learning daraus: Es gibt nicht den perfekten Speaker, sondern jeder Speaker ist auf seine Art perfekt. Wenn ich es zulasse, dann bekomme ich von jedem Speaker einen Impuls.

Ich finde diese „Erkenntnis“ spannend, denn ich habe das Ticket gebucht, weil ich mit dem Gedanken gespielt habe, auch auf die große Bühne zu steigen. Eventuell auch Speakerin zu werden. Doch für diesen Schritt sind meine Selbstzweifel momentan noch zu groß. Hier kannst du weiterlesen, warum ich „momentan“ geschrieben habe: https://www.birgitquirchmayr.com/tu-so-als-ob-du-schon-umsetzungsstark-waerst/

Warum finde ich diese Erkenntnis spannend? Und warum sollte diese Erkenntnis für mich eigentlich nichts Neues sein?

Mein Motto lautet: #BeYouBeLive – sei du selbst und bau dein Business nach deinen Fähigkeiten, Vorlieben und Wünschen auf. Jeder von uns ist unterschiedlich und hat eine wichtige Message. Vergleich dich nicht mit anderen.

Da müsstest du dir ja auch denken: Ok Birgit, und warum war dir dann nicht klar, dass es nicht DEN perfekten Speaker gibt. Ich meine, den einen, der in einer bestimmten Art die Dinge tut.

Wie kann es sein, dass ein sehr ruhiger Vortrag mega genial war und gleichzeitig ein Vortrag, wo jemand auf der Bühne herumhüpft auch genial ist?

Wieso gehst du davon aus, dass du irgendwie etwas bestimmtes sein musst oder tun musst, damit du selbst eine erfolgreiche Speakerin oder Online Business Unternehmerin sein kannst?

Ich glaube, da geht es mir wie dir und vielen anderen auch:

Wenn man an einen erfolgreichen Speaker, Trainer, Coach denkt, dann hat man (unbewusst) ein bestimmtes Bild vor Augen.
Man hat eine Vorstellung davon, wie man sein muss, damit man erfolgreich ist.

Dieses Bild ist aufgrund von früheren Veranstaltungen, die du besucht hast, entstanden,
oder auch aus YouTube Videos oder einfach aus einer bestimmten Erwartungshaltung.

Wenn man sich selbst mit diesem subjektiven Bild vergleicht, dann kommen die ersten Selbstzweifel.

Du bist vielleicht eher ein ruhigerer Typ und du glaubst, du musst auf der Bühne tanzen, damit du die Menschen im Saal berührst oder ihnen einen wichtigen Impuls mitgibst.

Oder umgekehrt: Du liebst es zu Tanzen und glaubst, du musst auf der Bühne still stehen und „seriös“ wirken. Weil du es bis jetzt nicht anders gesehen hast.

 

Mach dir  bewusst, dass deine Selbstzweifel zum Teil deshalb da sind, weil du dir innerlich ein bestimmtes „Idealbild“ erschaffen hast. Es gibt aber nicht nur ein Idealbild.
Du mit deiner Persönlichkeit und mit deinen Fähigkeiten kannst ebenfalls eines dieser Idealbilder sein. Wenn du dranbleibst und deine Message in die Welt bringst und dich nicht durch Selbstzweifel (= ein Idealbild) davon abhalten lässt.

 

2. Was wäre, wenn wir Selbstzweifel wie eine Sucht betrachten würden?

Nehmen wir mal an du rauchst und das schon ziemlich lange. Du weißt, dass dir das Rauchen nicht gut tut und möchtest deshalb aufhören. Du kannst dir natürlich jetzt genau überlegen warum du rauchst, in welchen Situationen du rauchst und du kannst alles genau analysieren.

Kannst du mit dem Rauchen aufhören, weil du weißt warum du rauchst? Nein, es gehört ein weiterer Schritt dazu: Du musst dich bewusst dazu entscheiden, ab einem gewissen Tag NICHT mehr zu rauchen.

Ersetze jetzt das Wort Rauchen mit Selbstzweifel.

Diesen Schritt – einfach aufzuhören mit den selbstzweifelnden Gedanken – bin ich noch nicht gegangen. Ich habe Psychologie studiert und mehrere Coaching Ausbildung. Seit meiner Jugend liebe ich Bücher zum Thema Selbstverwirklichung, Motivation und Leadership. Ich bin ein Mensch, der phasenweise Selbstzweifel hat und ich bin immer auf der Suche nach Lösungen. Wahrscheinlich hast du genau so wie ich schon viel gelesen, ausprobiert und getan. Die Selbstzweifel kommen meist wieder.

Was wäre, wenn es umgekehrt wäre? Was wäre, wenn wir uns nicht so sehr mit den Ursachen der Selbstzweifel beschäftigen sollten? Was wäre, wenn wir gar keine Übungen brauchen, um mehr Selbstvertrauen zu haben?

Was würde passieren, wenn du wie beim Rauchen aufhören sagen würdest: Ab heute lass ich meine Selbstzweifel los!

Setz dich doch bewusst heute auf dein Sofa und nimm einen tiefen „Atemzug“ Selbstzweifel. Geh so richtig rein in dieses Gefühl. Und dann nimm Abschied von diesem vertrauten Gefühl und sag: Ich brauch dich jetzt nicht mehr.

Und immer wenn in den nächsten Tagen und Wochen das Bedürfnis nach Selbstzweifel hochkommt, dann sagst du zu deinen Selbstzweifeln:
„Wir haben uns bereits verabschiedet. Ich brauch dich nicht mehr.“

3. Selbstzweifel nur deshalb, weil man keine anderen Gedankengänge „geübt“ hat

Um sich zu entspannen kann man Sport machen. Man kann aber auch ein Glas Wein trinken oder eine Zigarette rauchen. Man kann einfach schlafen gehen oder in die Badewanne steigen. Man kann noch viele andere Dinge tun.

Das was du tust, um dich zu entspannen hängt wesentlich von deinen erlernten Gewohnheiten und deiner Vorstellung von „das tut man, um sich zu entspannen“, zusammen.

Das gute daran: Alles was man sich angewöhnt hat, das kann man sich auch wieder abgewöhnen. Manches einfacher, manches schwieriger. Aber es funktioniert.

Also was wäre, wenn Selbstzweifel einfach nur sehr gut eingeübte Gedankengänge sind? Das was man kennt ist einem vertraut und das macht man „einfacher“.

Als Speaker auf der Bühne zu stehen ist für die meisten von uns nicht vertraut und das löst natürlich Anspannung aus. Für alle, die sich ein Online Business aufbauen wollen: Wir haben das nicht in der Schule gelernt, diese Dinge sind neu und das löst auch Anspannung aus.

Wir stellen uns die Frage: „Können wir das? Sind wir gut genug? Was ist, wenn ich einen Fehler mache? Was werden die Leute hinter meinem Rücken sagen?“

Herzlich Willkommen – liebe Selbstzweifel, sie sind da, vielleicht auch, weil wir gewohnt sind in neuen und deshalb anstrengenden Situationen Selbstzweifel zu haben.
Bringen dir diese Selbstzweifel etwas?
Ich sag nein, denn es wird immer Menschen geben, die etwas besser können, die die Dinge anders sehen und Menschen wollen einfach über andere Menschen reden.

Was tun erfolgreiche Speaker und Unternehmerinnen?
Sie machen ihr Ding. Für ihre Zielgruppe. Für ihre Message, für ihr Warum. Sie lassen sich nicht von den eigenen Gedanken und Selbstzweifel bremsen. Vielleicht sind es Menschen, die damit gesegnet sind, dass sie Selbstzweifel gar nicht kennen. Aus meiner Erfahrung haben diese Menschen aber ebenfalls ab und zu Selbstzweifel, sie lassen sich dadurch aber einfach nicht von ihren Zielen abbringen. Sie halten sie im Zaum oder schalten sie gleich ab, wenn sie kommen.

Was wäre, wenn du dir ab jetzt eine andere Strategie, andere Gedankengänge antrainieren würdest, wenn du in eine neue Situation gehst?

Wenn du etwas Neues lernst, wie ein Business aufbauen oder Speaker werden, dann ist das mit Anstrengung verbunden. Du kannst es am Anfang noch nicht so gut, wie jemand der bereits Jahre Erfahrung hat. Du musst daher am Beginn auch aushalten, dass du eben ein Beginner bist und weiter lernst. Und du darfst nicht gleich voller Selbstzweifel erst gar nicht beginnen oder die Flinte ins Korn werfen.

Der Weg entsteht beim Gehen

Ich möchte dir folgenden Gedankengang mitgeben: Wenn beim nächsten Mal Selbstzweifel bei dir auftauchen, ob du ein Online Business aufbauen kannst oder ob du ein Speaker werden kannst, dann denk nicht sofort: „Das kann ich nicht, da bin ich nicht gut genug, etc.“.

Übe folgende Gedanken: „Der Weg entsteht beim Gehen. Wenn ich übe, wenn ich lerne und wenn ich dranbleibe, dann werde ich mein Ziel erreichen. Es geht darum, meine Wünsche wahr werden zu lassen und im Tun immer besser zu werden. Ich werde mein Ding machen und manchen Menschen wird es gefallen und manchen nicht. Das ist vollkommen ok. Fehler macht nur jemand, der auch Dinge umsetzt.“

Zusammenfassung:

  1. Wenn dich Selbstzweifel quälen, dann schau auf das Idealbild, das du in deinem Kopf hast und denk daran: Es gibt nicht nur 1 Idealbild, es gibt viele Verschiedene.
  2. Verabschiede dich bewusst von deinen Selbstzweifeln, stopp sie – wie beim Rauchen aufhören.
  3. Übe neue hilfreiche Gedankengänge, wenn es anstrengend wird, wenn du etwas Neues lernst. Selbstzweifelnde Gedanken bringen dich nicht näher zum Ziel.

Lass dich nicht stoppen, nur weil du Selbstzweifel hast. Lerne mit diesen Selbstzweifel konstruktiv umzugehen. Im Idealfall stoppe sie komplett, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass du auch mit ein paar Selbstzweifel deine Ziele erreichen kannst!

Was hilft dir dabei, wenn selbstzweifelnde Gedanken kommen?

Alles Liebe Birgit

PS: Der Weg entsteht beim Gehen!

 

Selbstzweifel beim Aufbau deines Online Business

Selbstzweifel beim Aufbau deines Online Business