Meine Kurzvideo & Langform Video Strategie

Meine Kurzvideo & Langform Video Strategie

Video Content Marketing 2022

Heute möchte ich Dir meine Videos Strategie vorstellen, die ich das ganze Jahr umgesetzt habt, getestet habe und die erfolgsversprechend ist. Bleib dran!

Aufgrund meiner Erfahrungen unterscheide ich zwischen zwei Strategien.

Das eine ist die Langform Video Strategie und das andere ist die Kurzvideo Strategie.

Was ist die Langform Video Strategie?

Das habe ich speziell in den 1. 6 Monaten 2022 getestet, und zwar habe ich ein YouTube Video erstellt und aus diesem YouTube Video, einen Blog Beitrag und eine Podcast Episode. Außerdem habe ich aus diesem YouTube Video auch noch einzelne Clips für Social Media erstellt, so dass ich mit einem Video all meine Social Media Kanäle, Blog und Podcast bespielen konnte.

Was ist die Kurzvideo Strategie?

Bei der Kurzvideo Strategie, da habe ich ab Anfang Juni begonnen mit TikTok, mit Pinterest Pins, mit YouTube Shorts, mit Instagram Reels, mit Facebook Reels zu experimentieren. Warum?

Weil ich im Sommer sehr viel unterwegs bin, viel auf Urlaub bin und einfach für den Langform Content, für die langen Videos keine Zeit hatte. Und kurze Videos sind schneller erstellt. Die Kurzvideo Strategie schaut bei mir so aus, dass ich ein Kurzvideo erstellt habe. Kurzvideo bedeutet, fünf Sekunden bis maximal eine Minute.

Mein Ausgangspunkt war TikTok und von dort habe ich dann automatisiert verteilen lassen, auf alle meine anderen Social Media Kanäle.

Vor-& Nachteil der Video Strategien

Der Nachteil der Kurzvideo Strategie ist natürlich: du kannst keinen Podcast damit bestücken. Der Vorteil ist, dass du wirklich sehr effizient, sehr kontinuierlich und mit wenig Aufwand viele Kanäle bespielen kannst und so sehr präsent bist.

Der Vorteil von der Langvideo Strategie ist , dass du auf Youtube präsent bist, dass du Seo relevante, Suchmaschinen relevante Kanäle bespielst, Youtube, deinen Blog, Podcast. Also das sind alles Dinge, die sehr substanziell sind, die dir sehr viel und sehr lange etwas bringen.

 

Ich finde, diese zwei Strategien haben beide ihren Wert, und ich biete dazu zwei verschiedene Produkte an. Das eine ist, wenn du sagst, ich möchte wirklich gefunden werden, ich möchte mir da etwas Handfestes aufbauen mit Youtube, mit meinem Blog, mit meinem Podcast. Dann ist der Video Content Flow für dich perfekt geeignet.

Wenn du sagst: Na ja, ich weiß nicht so viel Zeit habe ich nicht, aber ich möchte doch gern Reels und Shorts, TikTok . Dann ist der Kurzvideo Club für dich speziell geeignet.

Ich verlinke dir unterhalb natürlich die Beschreibung zu den einzelnen Produkten.

Welche Art von Videos machst du gern und welche würdest du gerne in Dein Portfolio aufnehmen? Schreiben mir das unterhalb in die Kommentare und ich freue mich auf das nächste Video mit dir.

Schreib mir doch gerne in die Kommentare, was dich inspiriert hat und welche Ideen du noch hast.

Schön, dass du heute wieder dabei warst.

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Kurze Videos für dein Personal Branding

Kurze Videos für dein Personal Branding

Kurze Videos für dein Personal Branding

🎬 LIVE! Darum steigern kurze Videos deine Sichtbarkeit & stärken dein Personal Branding.

Sei live dabei, wenn ich meine Erfahrungen bei der Erstellung von Videos für. YouTube (YouTube Shorts), Facebook, Pinterest (Idea Pins), TikTok oder Instagram Reels mit dir teile.

☑️ Warum funktioniert dieses Format gut?

☑️ Was sind Stolpersteine?

☑️ Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren?

☑️ Ausblick auf meine weitere Video Marketing Strategie!

Stell gerne deine Fragen ⤵️

Alles Liebe Birgit

Erstelle einfache Videos für YouTube, Facebook, Instagram, TikTok oder Pinterest. In der Video App Challenge zeig ich dir verschiedene Apps für dein effizientes Video Marketing. #VideoAppChallenge

Momentan gratis Teilnahme! Wir starten Anfang September!

Anmeldung unter: https://www.birgitquirchmayr.com/videoappchallenge

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Diese Frage hilft, wenn mal alles schief läuft!

Diese Frage hilft, wenn mal alles schief läuft!

Wenn etwas nicht klappt, dann fragt dich: Wozu ist das eine Gelegenheit?

Heute möchte ich mit dir über das Thema sprechen: Wir stellen uns alle vor, wie es optimaler laufen wird oder optimal laufen wird in deinem Online Business Aufbau. Du stellst dir vor, du schreibst ein Webinar aus, dass du ganz toll findest und du freust dich, wenn sich sehr viele Menschen anmelden. Du willst gerade ein Video aufnehmen wie ich hier und ja, mit dem Equipment was du jetzt immer verwendest, funktionierts gerade nicht so.

Wenn es mal nicht klappt, dann kann man Folgendes machen:

Man kann einfach sagen: So, jetzt schmeiß ichs hin, jetzt beschließe ich, ich bin einfach zu unfähig für das Ganze und ich habs oder alle anderen haben es vielleicht schon immer gewusst, das ist nichts für mich.

Oder ich kann wirklich ehrlich zu mir sein und sagen: Na ja, okay, das ist jetzt nicht so gut gelaufen, dass es nicht so gut, aber anderen geht es ziemlich sicher genauso, weil warum sollte ich die einzige Person sein, bei der mal eine App nicht funktioniert oder ja bei der mal ein Webinar nicht so läuft wie es sein sollte.

Statt zu sagen warum ich bin zu blöd für das, zu alt für das zu spät angefangen, zu viel Konkurrenz, blöde Themen, keine Ahnung, könntest du dir selber die Frage stellen: wozu ist das eine Gelegenheit?

 

Ja, ich wollte jetzt auch gerade wieder mit meinem Smartphone, mit der App Epo Cam ein Video aufnehmen. Ich wollte dir zeigen, welches Equipment ich dann nutze und aus irgendwelchen Gründen funktioniert es jetzt nicht.

Und ja, und deshalb bin ich jetzt auf dieses Thema gekommen: Wozu ist es eine Gelegenheit?

Und ich glaub um meine Frage zu beantworten: Wozu ist es eine Gelegenheit ist, dass ich auch mir noch mal die Zeit nehme, in einem YouTube Video, auf meinem Blog auf meine Vorgehensweise, auf meine Herangehensweise aufmerksam zu machen.

Denn bei mir dreht sich alles darum, wie du Video Content einfach erstellst+ und wie du mit diesem Video Content sichtbar und bekannt wirst für ein Thema und natürlich auch wie du diesen Video Content weiterverarbeitest.

Bei mir dreht sich nichts darum, wie du perfekte Videos machst, wie du perfekt ausgeleuchtet bist, wie du dein Mikro perfekt ein stellst, wie du aus 300 Mikros das beste für dich aus suchst, sondern meine Vorgehensweise das, was ich vermitteln will, ist eine sehr pragmatische Herangehensweise.

 

 

Wozu ist das eine Gelegenheit, das mein normales Setting jetzt nicht so funktioniert hat?

Ich nehme jetzt mit der internen Webcam meines vier Jahre alten MacBooks auf, die irgendwie ein bisschen unscharf ist und ja und wahrscheinlich ist es genau das Zeichen, was ich gebraucht habe, um dieses Video für dich zu machen.

Denn wichtiger, natürlich ist es wichtig, dass du dich gut vor der Kamera präsentieren kannst, dass du ein gewisses Branding drinnen hast, aber noch viel wichtiger ist, dass du eine Message hast, dass du etwas deiner Community mitgeben möchtest, dass du auch wirklich regelmäßig diese Videos oder diesen Content machst.

Und jetzt ist dieses Video sicher nicht perfekt, also keines meiner Videos ist perfekt und den Anspruch habe ich auch gar nicht, aber na ja, mit der Kamera bin ich selber nicht ganz zufrieden. Trotzdem war es mir wichtiger, jetzt dieses Video für dich zu machen, statt ja mich jetzt vielleicht noch bisschen herumzuspielen und es trotzdem nicht gemacht zu haben.

Das ist das, was ich dir heute mitgeben möchte:

Es ist nicht die Frage brauchst du ein Ring Licht, brauchst du ein Mikro, brauchst du ein Stativ. Ich bin ziemlich sicher, du hast das alles zu Hause, wenn nicht, hast du es innerhalb von zwei Tagen zu Hause.

Das was uns (ja mich eingeschlossen) immer wieder auch von diesem sichtbar werden und Video Content erstellen abhält, ist …

das Thema: Ist das eh gut genug?

Und die Birgit, die auch Video Coaching macht, kann die auch ein Video rausgeben, wo der Ton mal nicht gut ist und wo das Bild mal nicht gut ist.

Ja, ich kann.

Ich bin kein Video Coach der dir zeigt wie du Hollywood Style Videos machst.

Ich bin kein Video Coach, wo du lernst, die flashy Übergänge und weiß Gott was alles zu machen.

Ich bin jemand der dich unterstützt, dass deine Persönlichkeit und das was du anbietest, das, was du in Hilfestellung bietest. dass du das auf Video wirklich gut rüber bringst und dann diese Videos so weiterverarbeitest ist, dass du deine Reichweite, deine Sichtbarkeit vergrößerst, das Vertrauen aufbaust und so wenn du das nächste Webinar zum Beispiel, dann anbietest du auch wirklich Interessenten für dein Webinar hast und Webinar Teilnehmerinnen hast.

Deshalb schließe ich den Kreis noch mal:

Wenn ein Problem auftritt und ein Business aufzubauen. das dauert einfach eine Zeit, das geht Schritt für Schritt, da gibt es einfach diese Wellen, da gibt es nicht diese gerade Erfolgs Linie, sondern das ist einmal ein auf einmal ein ab, das geht uns allen so.

Und wenn du da dranbleibst und wenn du statt zu dir selbst sagst: Oh mein Gott, was bin ich dann für ein *** , ich bin zu blöd für das, sondern stell dir beim nächsten Mal die Frage, wenn es nicht klappt, was du grad vorhast: Wozu ist das eine Gelegenheit?

Schreibe mir das in die Kommentare, auch wenn es länger her ist, kommen noch mal zurück zu dem Video und schreib mir rein, was sich dadurch für dich verändert, wenn du bei deinem nächsten Problem dir überlegst:

Wozu ist es eine Gelegenheit?

Ich bin sehr gespannt, was sich da für dich daraus verändert und schön, dass du heute wieder dabei warst.

Danke, dass du mein unperfektes Video, was ich spontan in einem Flutsch aufgenommen habe bis jetzt angeschaut hast.

Ich bin neugierig, schreib mir in die Kommentare rein, ob dir die Frage geholfen hat und was sich dadurch für dich verändert hat.

Alles Liebe und bis bald Tschüss.

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

So gefällst du dir selbst vor der Kamera – 11 Tipps!

So gefällst du dir selbst vor der Kamera – 11 Tipps!

11 Tipps wie du dir sofort besser vor der Video Kamera gefällst!

Würdest du mehr Videos machen, wenn du dir selbst vor der Kamera besser gefällst? Ich behaupte ja, und deshalb gebe ich dir in dem heutigen Video 11 Tipps, wie du dir sofort besser vor der Kammer gefällst.

1. Viel Licht

Tipp Nummer eins: Licht. Das ist das Allerwichtigste, damit du dir gut vor der Kamera gefällst ist du brauchst ganz viel Licht, ich habe hier ein Ring Licht, ich habe hier zwei Softboxen, und deshalb strahlt mein Gesicht.

2. Zeit nehmen um deinen Hintergrund so gestalten, dass er dir gefällt

Das zweite, was du brauchst, ist du brauchst auch einen Hintergrund, vor dem du gut wirkst. Das heißt ich habe helle Haare. gefärbte helle Haare, das heißt ein weißer Hintergrund oder ein nicht kräftiger Hintergrund, würde bei mir nicht gut wirken. Deshalb ist das Lila für mich super. Wenn du jetzt dunkle Haare hast, ist vielleicht ein heller Hintergrund für dich auch passend, aber probier doch mal verschiedene Hintergründe aus und nimm dir die Zeit, dass du einen Hintergrund hast, der zu dir passt und vor dem du dir gut gefällst.

3. Farben deiner Kleidung – Wirkung auf der Kamera testen

Der dritte Tipp, wie du dir besser vor der Kamera gefällst. Schau auf deine Kleidung und zwar nicht, was trägst du jeden Tag super gerne, gefällt dir, wenn du dich im Spiel ansiehst, sondern bitte probiere auch Dinge aus, wenn du direkt vor der Kamera sitzt. Das heißt, manche Kleidungsstücke wirken im täglichen Leben ohne Kamera super, aber vor der Kamera super fad. Wie du merkst, ich habe immer ganz gern entweder schwarz oder gestreift oder gepunktet. Das ist natürlich Geschmackssache, aber mir gefällt das, ich finde, es wirkt irgendwie frisch, und deshalb gebe ich dir den Tipp: Probier bei dir auch verschiedene Arten von Kleidung, von Farben, von Mustern aus.

4. Verschiedene Kameras testen – Webcam oder besser Smartpone?

Der vierte Tipp: Teste verschiedene Kameras. Ja, du hast hundertprozentig ein Smartphone, diese Kamera kannst du mal austesten und du hast ziemlich sich auch eine Webcam, teste diese Kamera. Ich kann dir sagen auf jeder Kamera wirkst du anders. Ich liebe es momentan, mit meinem Smartphone zu filmen. Manchmal nutze ich meine Videokamera, manchmal nutze ich auch meine Webcam. Schau, wo gefällst du dir auf welcher Kamera besser und nutze diese.

5. Übertriebene Gestik & Mimik – damit du nicht fad wirkst

Der fünfte Tipp: Du brauchst auf Video ein bisschen übertriebene Gestik. Du brauchst mehr Theatralik als vielleicht in einem Gespräch, das nicht auf Video aufgezeichnet wird, das heißt, wenn du dir vielleicht ein bisschen fad vor kommst in deinen Videos, dann liegt es daran, dass du so sprichst und gestikulierst und die Mimik hast wie in einem offline Gespräch. Auf Video darfs ein bisschen mehr sein, es darf ein bisschen mehr Gestik sein, es darf ein bisschen mehr Mimik sein, also mehr die Augen aufreißen, ab und zu mehr den Mund aufmachen also dass einfach dadurch eine gewisse Lebendigkeit hineinkommt.

6. Höhe der Kamera

Der sechste Tipp: die Höhe der Kamera. Damit du dir gut auf Videos selbst gefällst, musst du darauf achten, dass die Kamera in der passenden Höhe ist und zwar auf keinem Fall unter dir, das sie von unten nach oben filmt, das ist nicht vorteilhaft. Sondern im Idealfall entweder direkt auf Augenhöhe oder ein Stückchen höher und nach unten gekippt, so dass du auf Augenhöhe mit der Kamera bist, und dann wirkst du auch gut vor der Kamera und dann gefällst du dir selbst und dann machst du Videos.

7. Blickkontakt mit Kamera

Der siebente Tipp: Blickkontakt mit der Kamera. Ein Grund, warum du dir vielleicht auch nicht gefällst auf Video ist, weil du das Gefühl hast, du wirkst nicht so gut und das kann daran liegen, dass du nicht ganz genau in die Kamera hinein schaust. Bitte gib den Daumen über die Kamera, gibt dort den Finger drüber und schaue, ob wirklich, das dieser Fleck ist, wo die Kamera ist. Manchmal schaut, man so ein Stückchen vorbei, das wirkt dann auf dem Video oft komisch oder eben nicht so souverän, wie man sich selbst gerne sehen würde.

8. Stimme

Der achte Tipp: Deine Stimme ist einfach genau so, wie du sie auf Video hörst. Wir alle hören deine Stimme immer so und es ist überhaupt nichts falsch an deiner Stimme. Der Grund warum du dich selbst nicht auf Video hören kannst und dir auch deshalb wahrscheinlich nicht so gut gefällst auf Video ist, weil du natürlich deine Stimme nur über deinen Kopf, deinen Resonanzkörper kennst, und wenn du die dann die ersten paar Male auf Video hörst, dann kommt dir das ganz komisch vor und du hast das Gefühl du hast so eine Micky Maus Stimme und für uns ist es aber ganz normal. Da gebe ich dir einfach den Tipp: Sei dir bewusst, dass deine Stimme am Anfang komisch für dich wirkt und sei dir aber auch bewusst, ignoriere es einfach und mach weiter, denn für uns alle anderen Menschen klingst du ganz normal.

9. passender Bildausschnitt

Der neunte Tipp wie du dir besser auf Video gefällst ist: wähle einen passenden Bildausschnitt. Wichtig ist, dass man den Oberkörper auch auf dem Video drauf hat, dass man deine Hände sieht, dass dadurch eine gewisse Lebendigkeit durch die Gestik hineinkommt. Achte darauf, dass oberhalb deines Kopfes nicht allzu viel Platz ist, so dass dieser Platz ausgenutzt ist und du kannst natürlich auch die Bildgestaltung so machen, dass du sagst Du sitzt nicht genau in der Mitte des Bildes, sondern es immer so ein bisschen seitlich versetzt, so dass auch der Hintergrund zum Tragen kommt. Ich würde wirklich so herumexperimentieren, dass du dich selbst auf Video aufnimmst oder ein Foto machst und dann den Hintergrund danach ausrichtest auch die Bildgestaltung, wie du auf Video zu sehen bist. Denn wenn du das nur über das Sehen machst, dann wirst du ein anderes Ergebnis bekommen. Mit der Kamera wirkt das einfach alles anders. Also achte auf einen guten Bildausschnitt und dann gefällst du dir sicher bald besser.

10. Nutze Filter, wenns sein muss – leichte Filter, die dir helfen, dass du dich besser sehen kannst.

Der vorletzte Tipp, den ich dir geben möchte: Nutze Filter, wenn es notwendig ist. Das heißt jetzt nicht, dass du dich komplett bis zur Unkenntlichkeit retuschieren sollst und dass sich deine Teilnehmer beim nächsten Webinar fragen oder bei der nächsten Live Veranstaltungen: Wer ist diese Person? Die kenne ich ja gar nicht. Sondern das bedeutet es gibt auf Facebook, es gibt auf Instagram, es gibt auch bei den Video Apps ganz leichte Filter, die so ein bisschen die Fältchen wegzaubern und die dich auch ein bisschen frischer aussehen lassen. Und warum nicht? Eine kleine Frischekur hat noch niemandem geschadet, und wenn du es nicht übertreibst und wenn wir das hilft, dich vor der Kamera zu zeigen, dann nutze diese Filter.

11. Betrachte dich mit den Augen einer guten, wohlwollenden Freundin.

Abschließend der wichtigste Tipp. Der 11. Tipp: betrachte dich mit den Augen einer wohl wollenden Freundin und Du wirst dir sofort besser gefallen auf deinen Videos, was meine ich damit? Wir sind oft zu uns selbst super kritisch und das ist auch schwierig abzulegen und deshalb möchte ich, dass du Videos auf nimmst und dass du dir das Video dann nicht nur mit deinen eigenen Augen ansiehst, sondern du stellst dir vor oder holst sie tatsächlich her, eine sehr gute Freundin, die konstruktiv dir Feedback gibt und die Dich aber wohlwollend, im Sinne von “ Du beginnst gerade mit Videos, Du wirst einfach immer besser, je mehr Videos du machst und die den Anspruch einfach auf ein realistisches Niveau runter schraubt, und wo du einfach dann lernst, dass du selber im Lernen bist und dass dein Weg im Filmen, im Gehen, im Video erstellen entstehen darf und dass du diesen Anspruch an Perfektionismus loslässt und wohlwollend auf dich drauf schaust.

Ich hoffe, dass ich dir mit diesem 11 Tipps, wie du dir selbst besser gefällst vor der Kamera weiter geholfen habe. Wenn ja, dann freue ich mich, wenn du mir unterhalb in die Kommentare etwas hinein schreibst, mir ein Däumchen gibst und auch meinen Kanal abonnierst. Und falls du jemand kennst, den diese Tipps auch weiterhelfen würden, dann freue ich mich natürlich auch, wenn du das Video teilst. Alles Liebe, bis zum nächsten Video und denkt daran: Dein Weg entsteht beim Gehen. Tschüß!

 

 

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Videos wie ein Word Dokument bearbeiten – so geht´s!

Videos wie ein Word Dokument bearbeiten – so geht´s!

Videos wie ein Word Dokument bearbeiten – so geht´s!

Wie wäre es, wenn du ein Video wie ein Word Dokument bearbeiten könntest? Das heißt, einfach wenn dich ein Wort stört, löscht du dieses Wort weg und dann ist es aus dem Video weg. Das wäre cool oder? Und wie das geht, das zeig ich dir heute in diesem Video.

Das Tool, das ich dir heute zeige das kann so viel unglaublich, da kommt noch mehr von mir. Heute möchte ich dir zeigen, wenn du zum Beispiel ein Video mit dem Smartphone oder mit deiner Webcam bereits aufgenommen hast, wie du das hoch lädst und dann bearbeitest. Also ich nehm dich mit hinter die Kulissen – komm mit.

Wie funktioniert es? Du öffnest ein neues Projekt und dann ganz einfach mit choose File also wähle ein File aus, da klickst du drauf und dann kannst du ein Video, dass du erstellt hast hochladen und dieses File wird dann hinzugefügt.

Und das Tolle an diesem Tool ist, dass du automatisch eine Transkription bekommst. Du kannst diese natürlich auch nicht verwenden, aber in unserem Fall ist das super wichtig, denn genau durch diese Transkription kannst du das Ganze wie ein Word Dokument bearbeiten. Und du siehst hier schon, hier ist das Ganze transkribiert.

Das Tolle daran ist, dass du das natürlich auch dann für andere Dinge verwenden kannst. Zur Untertitel Erstellung und um eine bestimmte Art von Videos für Social Media zu machen. Dazu mache ich dann aber eigene Tutorials beziehungsweise werde ich wahrscheinlich ein Webinar erstellen. Schauen wir uns hier das an, hier habe ich das transkribiert. Ich spiele dir das mal kurz vor, das heißt du hast einerseits siehst du das Video, was du aufgenommen hast, andererseits hast du hier auch den Text dazu.

In diesem Video zeige ich dir, wie du ganz einfach Videos bearbeiten kannst mit einem tollen Tool das einfach wie Word funktioniert. Der Traum aller Video Editing Menschen, die eigentlich kein Video Editing machen wollen. Genau das heißt du siehst, ich spreche und die Transkription wird hinterlegt, so dass du genau weißt, an welcher Stelle des Videos du bist. Aber was du auch unterhalb siehst, dass du das auch wie in einem klassischen Video Bearbeitungs Programm auch bearbeiten könntest. Heute möchte ich dir zeigen ich habe zum Beispiel einen Satz hier drinnen, den ich einfach rausschneiden möchte.

Aber jetzt kommt das Coole. Das heißt ich möchte diesen Teil hier weghaben, und ich möchte auch diesen „Im ersten Schritt zeige ich dir, wie dieses Tool heißt“, das habe ich jetzt in dem Video nicht gemacht und möchte ich das auch weggeben. Das heißt ich markiere alles, was sich draußen haben möchte von diesem Video und klicke auf die zurück Taste, lösche es weg und gleichzeitig hast du vielleicht unten gemerkt hat sich das auch von der Spur gelöscht.

In diesem Video zeige ich dir, wie du ganz einfach Videos bearbeiten kannst mit einem tollen Tool, das einfach wie Word funktioniert. Ich zeig dir, wie du das Ganze importierst, ist, wie du es bearbeitest ist und wie du es weiter verwendest. Lass uns starten.

Also das ist schon ziemlich cool, oder? Ok was du hier merkst, ist das die Transkription nicht komplett korrekt ist, das heißt du musst manche Dinge bearbeiten.

Das geht ganz einfach, indem du wie bei Word drauf klickst, dann auf E klickst und dann hier das Fragezeichen zum Beispiel weg gibst und auf korrekt drückst oder auf enter drückst. Also, da muss man natürlich ein bisschen dran arbeiten.

Ja, und der letzte Schritt ist: Du möchtest ja dein Video dann auch exportieren und auf Youtube, deinem Blog, Social Media hochladen, und da klickst du hier rechts oben auf diesen Share Button, und dann öffnet sich ein Fenster und dann gehst du auf Export und dann kannst du es entweder direkt sogar auf YouTube exportieren, was ich aber immer mache ist hier auf Video klicken und dann kannst du als mp4 down loaden. Ich schau einfach immer, dass die Videoqualität auf hoch auf high eingestellt ist und dann kannst du auf Export klicken und es auf deinem Computer direkt speichern.

Also ich finde es eine tolle Möglichkeit, wie du deine Videos bearbeiten kannst und natürlich wie du deine Videos weiter verwenden kannst, weil meine Strategie ist ja, dass du einen Video Content Flow stellst. Bei mir beginnt alles mit dem ersten Video oder mit einem Video und danach wird mein Video zu einer Podcast diese danach wird mein Video zu einem Blog Beitrag, danach wird mein Video für die unterschiedlichen Social Media Kanäle verwendet.

Da hilft dir dieser Transkription auch diese bearbeitete Transkription sehr stark. diese Weiterverarbeitung schnell und effizient zu machen. Und was ich gerade auch gelernt habe bei der Erstellung dieses Videos, das ich auch direkt in dem Tool aufgenommen und bearbeitet habe ist: Du kannst sofort sehen und wirklich sehen, weil du ja die Wörter siehst, was du gesprochen hast. Du kannst unnötige Sätze rausschneiden und deshalb auch viel bessere Videos dadurch im Lauf der Zeit erstellen.

Zum Schluss natürlich die große Auflösung: Um welches Tool handelt es sich?

 

Das Tool heißt die Descript und es gibt eine kostenlose Variante, die du testen kannst. Ich habe dir den Link unterhalb hineingegeben und ich verwendet die Variante um 15, ungefähr 15 Dollar pro Monat und die ist ausreichend für mich derzeit wer weiß vielleicht spiele ich mich noch ein bisschen mehr herum damit. Wenn du da Unterstützung haben möchtest, dann schreib mich gerne an, wir können da gerne eine Beratungseinheit ausmachen und du kannst aber auch mein Webinar besuchen, wo ich dich auch durch meinen Prozess der Video Erstellung und wie ich zum Beispiel dieses Tool dazu verwende, um schneller und effizienter Inhalte für die unterschiedlichen Social Media Kanäle, Blog und Podcast zu erstellen, durchführe. Und das verlinke ich dir auch unterhalb in diesem Video. Wenn dir das Video gefallen hat, dann hinterlass mir ein Like, schreib mir einen Kommentar abonniere meinen Kanal und bring die Message in die Welt: Videobearbeitung, Videoerstellung ist einfach oder darf man frau sich einfach machen und denk daran dein Weg entsteht beim Gehen und viel Spaß dabei! Bis zum nächsten Video, Tschüss!

Schön, dass du heute wieder dabei warst.

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Video Content Erstellung – die größte Hürde und wie du sie überwindest

Video Content Erstellung – die größte Hürde und wie du sie überwindest

Die größte Hürde bei der Video Content Erstellung

 

Heute möchte ich mit dir über die wichtigste Sache reden, die notwendig ist, damit du Videos erstellen kannst. Und nein, es geht nicht um die Kamera, nicht um den Ton, es geht auch nicht um irgendwelche technischen Details,

sondern es geht um DICH.

Und ich sag die größte Hürde, die ich und meine Kundinnen mit Videos haben, ist die, dass wir einfach zu kritisch zu uns selbst sind. Und darum möchte ich dir in diesem Video drei Möglichkeiten zeigen wie du deinen inneren Kritiker in Bezug auf Video Erstellung Content Erstellung zur Ruhe bringen kannst, verbannen kannst, still stellen kannst, so dass du auch mit Video Content deine Erfahrungen in die Online Welt bringen kannst.

1. Es geht nicht um dein Aussehen, sondern um die Energie, die du in deinen Videos rüberbringst.

Das Erste, was ich da oft höre ist, so dieses Thema. Oh mein Gott, wenn ich Video Content erstelle, mich selbst auf Video Kamera zeigt ja, da muss ich ja gut aussehen, habe wahrscheinlich muss schauen, dass meine Haare immer ja an der richtigen Stelle sind, und das ist schon der erste Tipp um deinen inneren Kritiker still stellen. Nein, das musst du nicht, weil natürlich sieht besser aus, wenn du dir selbst vor der Kamera gefällst und wenn deine Haare gut aussehen, aber bitte, wen stört es, wenn da mal eine Haarsträhne komisch hervor schaut oder du nicht so gut ausgeleuchtet bist oder keine Ahnung ja irgendwas im Hintergrund ist, was nicht so optimal ist.

Wenn das jemand stört, ja dann ich weiß gar nicht, ob du diese Person dann als deinen Kunden als deine Kundin haben möchtest. Denn bei mir ist es zu mindestens so, das ja mein Spezialgebiet ist, das ich dich zum Strahlen bringen möchte, dass ich möchte, dass du zu dir selber sagst, ich kann mich selbst anschauen.

Auf österreichisch würde man auch sagen i mog mi. Ich trau mich jetzt vor die Kamera oder was heißt trauen? Was glauben wir eigentlich, was passiert, wenn wir jetzt unperfekt vor der Kamera sind. Dieser erste Punkt ist oft so diesen dieser innere Kritiker: Wenn ich Video Content macht hat, dann muss ich ja perfekt aussehen vor der Kamera.

Nein, musste nicht. Natürlich geht es darum, dass wir über das Aussehen, auch unsere Community anziehen, die passenden Menschen anziehen, aber das geht ja nicht übers Aussehen per se sondern das geht über die Energie, die du in deinen Videos rüber bringst.

Da geht es nicht darum, ob du eine hübsche Frisur hast oder ob du hübsch bist oder ob du dünn bist oder dick bist oder was auch immer oder ob du Falten hast oder nicht, sondern es geht ja darum. wie kommst du mit deiner, mit deiner Erfahrung, mit deiner Unterstützung, mit deiner Lösungs Orientierung hinüber auf diesem Video? Und ich finde, da machen sich viele viel zu wenig Gedanken, nämlich es wird so in den Vordergrund gestellt. Naja, ich kann jetzt keine Videos machen, weil ich für nicht so toll aus oder ich hab schon Falten oder ja, keine Ahnung. Dann verrutscht die Frisur.

Es gibt für alles eine Lösung Was glaubst du, warum ich immer oder sehr oft meine Haare Pferdeschwanz haben oder hoch gesteckt. Ja, genau, weil ich oft nicht die Zeit und Muße hab, meine Haare superschön zu föhnen, damit das alles super aussieht auf Video und weil es auch oft einfacher ist, wenn ich ein Video auf mehrere Takes aufnehm, dass die Haare einfach hinten sind. Und ehrlich ich weiß nicht, ob jemand bei mir etwas kauft oder nicht kauft, nur weil ich offene, geschlossene, geföhnte Haare hab.

 

 

2. Vergleichen macht dich nicht froh – außer…

Der zweite Tipp, den ich dir mitgeben möchte, ist:

Vergleiche dich nicht mit anderen und ja, ich weiß, ich hab davon schon öfters gesprochen und du hast sicher schon davor gelesen alter Hut.

Aber Hand aufs Herz. wie oft machst du Social Media auf, bevor du vielleicht eigenen Content erstellst oder scrollst durch deine Time Line und denkst: Da bei den anderen sieht das alles so professionell so toll aus und wenn ich mich jetzt vor die Kamera stelle dann sieht das überhaupt nicht so aus und ich bin nicht gut genug und das passt nicht und alle anderen sind besser oder das Angebot gibt es ja schon.

Ja, und dann kann ich dir sagen:
Hör sofort auf damit!

Wenn es darum geht Video Content zu erstellen und deine eigene Community aufzubauen, dann geht es auch darum, dass du Deine Art, wie du dein Angebot, wie Du deine Dienstleistung, Persönlichkeit auch zu einem großen Ganzen verwebst. Es gibt einfach nur dich, und wenn du dich aber nicht traust, du zu sein (ich sage immer Lasst dein #BeYou raus), dann, ja, dann kopierst du vielleicht jemand anderen oder machst das unbewusst auch nach, weil du dir denkst: so wie ich bin, na ja, alle anderen sind besser.

Ich bin jetzt nicht sicher, wo ich das aufgeschnappt habe, aber es ist so. Das werden wir uns vergleichen, wir wollen immer besser als die anderen sein. Ja, wir wollen immer, wer nicht höher, schneller, weiter es uns fühlen wir uns schlecht, aber zu überlegen mal, wenn ein Saal voller Leute dort ist und jeder will sich immer besser und toller fühlen, wo führt denn das hin?

Das kann nicht funktionieren, es muss niemand besser oder toller als jemand anderes sein, sondern es geht eher darum, dass jeder zur jeweiligen Situation zur jeweiligen Problemstellung in der jeweiligen Lebensphase die passende Person findet, die unterstützend ist.

Und wenn du dann dir denkst ok, ich starte gar nicht mit Video content, weil die anderen machen das schon so toll, dann hast du überhaupt kämpferisch auster deine Träume ein dann Business aufzubauen, online sichtbar zu werden. Also vergleichen ist einerseits für die Motivation und für den Selbstwert sehr schlecht. Wenn du mit der Brille drauf schaust, wer kann das schon besser, wenn du aber mit der Brille drauf schaust, wer kann das schon besser und was kann nicht davon lernen?

Vergleiche nur dich selbst in Bezug was sind deine Werte, was sind deine Ziele und was möchtest du erreichen? Und war es auf dem Weg hat sich da schon verändert und da schaut bitte nicht auf Tage oder Wochen, sondern das schauen bisschen auf einen längeren Zeitraum und ich bin sicher, du wirst das sehen, dass sich da einfach sehr viel tut und dass du da auch einen Fortschritt sehen kannst.

Vergleiche dich mit dir selbst. holt die Inspiration von anderen, lerne von anderen, wie sie das machen, und ja, und dann, bevor du überhaupt noch irgendetwas von anderen konsumiert ist da die und dreh die Videokamera auf oder so wie ich jetzt hier schnapp dir dein Smartphone und sprich mit deiner Community.

 

3. Der Inhalt ist wichtiger als die Verpackung

Als dritten Punkt möchte ich ansprechen, wie du deinen inneren Kritiker auch sehr gut unter Kontrolle halten kannst und auch was so oft viele ausbremst ist so der Gedanke. Ich muss ein tolles Video mit einem super teuren Equipment aufnehmen, und ich muss es auch ganz toll bearbeiten und da gibt es die B-Roll, und da gibt es tolle Übergänge und da gibts Überraschungseffekte und ich glaube, das kommt aus dieser ganzen Instagram Reels Geschichte, wo also kurze Videos mit tollen Effekten sehr gerne gesehen werden.

Das ist natürlich legitim für alle, die sagen, ich verkaufe einen Video Kurs, wo du das lernst. Natürlich erwarte ich dann von dir, dass du auch solche coole Instagram Reels oder was auch immer machst.

Zusammengefasst: Lass dich nicht ausbremsen von dem Gedanken, dass alles super geschnitten sein muss, dass Musik dabei sein muss, dass Überblendungen dabei sein müssen.

Oft brauchst du viel weniger, als du tatsächlich glaubst.

Schreibt dir die Lösungen dazu auf und wenn du das nächste Mal ein Video erstellen möchtest von dir dann hol dir diesen Zettel oder diese Notiz wieder hervor und erinnere dich dran oder schau dir das Video nochmal an und wie immer, wenn dir das heute geholfen hat, dann freue ich mich natürlich, wenn du meinen Kanal abonniert ist, wenn du das Video teilst und wenn du mir auch einen Kommentar hinterlässt, bis zum nächsten Mal alles Liebe.

 

 

Schreib mir doch gerne in die Kommentare, was dich inspiriert hat und welche Ideen du noch hast.

Schön, dass du heute wieder dabei warst.

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

 

Schreib mir doch gerne in die Kommentare, was dich inspiriert hat und welche Ideen du noch hast.

Schön, dass du heute wieder dabei warst.

Alles Liebe Birgit

PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!

Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!